KulturWache
Kultur in der Wache
„Kultur in der Bürgerwache“ bedeutet für uns ein breitgefächertes Angebot an Lesungen, Konzerten, Theater und Kunstinstallationen für das Viertel bereitzustellen. Hierfür arbeiten wir mit regionalen und überregionalen Künstlern und engagierten Personen zusammen.
Das Konzept ist offen. Das heißt, wir wollen die Menschen im Stadtteil und darüber hinaus an unserem Programm beteiligen.
Wenn Sie Vorschläge, Anregungen oder Ideen haben oder selbst etwas beitragen wollen, melden Sie sich bei uns – entweder per Mail: kultur[at]bi-buergerwache.de , telefonisch oder sprechen Sie uns einfach persönlich an!
Die Veranstaltungen der KulturWache 2025
Ausstellung
Uwe Scherer: ›Fragmente‹
Ausstellung: ›Fragmente‹
Bilder von Uwe Scherer
Die Ausstellung mit dem Titel ›Fragmente‹ umfasst thematisch szenische Figurationen und abstrakte Konstruktionen. Die Acrylbilder spüren malerisch den Verwerfungen unseres Zeitgeistes nach. Geopolitische Neuordnung, Krieg und das Verschwinden von Solidarität gehen als Schatten in die ästhetische Gestaltung mit ein. Eine reduzierte Farbigkeit und sich auflösende Konturen weisen auf Brüchigkeit sozialer Verbundenheit hin und behaupten zugleich einen kritischen Standpunkt von Kunst.
Porträt: Uwe Scherer
Kunst hat meinen Lebensweg seit Jugendtagen begleitet. Von Bühnenbildern im Schultheater bis zur Einbindung von Ausdrucksmalerei in meine pädagogische Arbeit war Kunst stets eine Leidenschaft. Mein Zugang zur Malerei war autodidaktisch, und meine Werke thematisieren oft Begegnungen und soziale Erfahrungen. Heute konzentriere ich mich auf meine künstlerische Tätigkeit und habe seit den 1980er Jahren zahlreiche Ausstellungen durchgeführt. Mein Atelier liegt in der Mühlenstraße 6, 33607 Bielefeld.
Web: https://atelier-uwe-scherer.de/
Ab 17. Oktober 2025
Saal (Raum 007, EG)
Geöffnet: Mittwoch und Freitag von 10:00 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Konzert zum Adventstreiben
»Kurzweilige Klassik«
»Kurzweilige Klassik«
Erleben Sie ein besonderes musikalisches Highlight zum Adventstreiben im Stadtteil!
Zum ersten Mal findet ein klassisches Konzert in der Bürgerwache statt.
Das Ensemble ›Chinque Done‹ präsentiert weihnachtliche Lieder und Arien, passend zum weihnachtlichen Markt auf dem Siegfriedplatz.
Das Ensemble, gegründet im Frühjahr 2025, besteht aus talentierten Sängerinnen und Sängern des Theaters Bielefeld. Erleben Sie die Solosopranistin Myjala Pansegrau, den Tenor Carlos Horacio Rivas, die Sopranistin Lena Schneider, die Mezzosopranistin Aukse Urbana, die Gesangsschülerin Christine Halm und den Musicalchef William Ward Murta am Klavier.
Das Repertoire umfasst Werke von Bach, Gluck, Händel, Mozart, Donizetti, Schumann, Mendelssohn Bartholdy und Robert Stolz. Lassen Sie sich von »Kurzweiliger Klassik« verzaubern und genießen Sie einen Nachmittag voller musikalischer Freuden!
- Samstag, 29. November 2025
- Beginn: 15:30 Uhr,
- Saal (Raum 007, EG) der Bürgerwache
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Anmeldung: Wegen begrenzter Sitzplätze wird um Voranmeldung gebeten unter: kultur@bi-buergerwache.de
Das Konzert wird gefördert von der Bielefelder Sparkasse
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V.
Autoren-Lesung und Buchvorstellung
»Heiße Luft« - Lippe-Krimi
Autoren-Lesung und Buchvorstellung:
»Heiße Luft« mit Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes
Wir freuen uns, Sie zur Lesung des spannenden Lippe-Krimis »Heiße Luft« von Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes einzuladen. Die Autoren präsentieren ihren neuesten Krimi, der Sie in die aufregende Welt des Kommissars im Unruhestand, Jupp Schulte, entführt.
Über das Buch:
Ein Dorf in Aufruhr: Am Abend der Bundestagswahl brennt ein Haus nieder. Ex-Kommissar Jupp Schulte genießt eigentlich seinen wohlverdienten Ruhestand, doch das Feuer forderte das Leben eines guten Freundes. Die Hinweise deuten darauf, dass es sich nicht um einen Unfall handelt.
Zeitgleich sollen im Dorf mehrere Windräder errichtet werden – ausgerechnet auf dem Grundstück des verstorbenen Klaus Krukemeier. Obwohl Schulte versucht, sich aus den Mordermittlungen herauszuhalten, fallen ihm immer mehr Widersprüche auf. Es gibt heftige Streitigkeiten zwischen der Witwe und ihrer Schwiegermutter, einen cholerischen Bekannten des Verstorbenen sowie eine geheimnisvolle Besucherin aus Amerika. Am Ende steckt hinter all dem wohl mehr als nur heiße Luft …
©Andreas Leber
Über die Autoren:
Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes sind ein erfolgreiches Autorenduo, das bereits seit dem Jahr 2000 gemeinsam Krimis schreibt. Zuletzt erschien »Mordbrüder«. »Heiße Luft« ist der neuste Krimi des Duos, Erscheinungsdatum Mitte November. Dieser neuste Krimi wird in dieser Lesung exklusiv präsentiert.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser spannenden Lesung teilzunehmen und die Autoren persönlich kennenzulernen. Lassen Sie sich von der fesselnden Geschichte und der lebendigen Darstellung der Autoren mitreißen.
- Donnerstag, 27. November 2025
- 19:00 Uhr, Saal (Raum 007, EG) - Einlass 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Bielefeld
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
in Kooperation mit dem Pendragon Verlag
Konzert
Konzert im Saal
Das Stadtteilzentrum Bürgerwache präsentiert:
Andrea Kaindl – Time for me time – Music is selfcare
Ein Abend mit gefühlvollen Indie-Popsongs, Geschichten und Impulsen zum Thema Selbstfürsorge.
Der gefühlvolle deutschsprachige Indie-Pop der Bielefelder Singer-Songwriterin Andrea Kaindl ist ehrlich, nahbar und auf eine besondere Weise berührend.
Auf ihre musikalischen Fahnen hat sie sich derzeit das Thema Selbstfürsorge geschrieben und berichtet charmant von ihren Erkenntnissen zu diesem Thema. Sie möchte mit ihrer Musik Mut machen, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit im eigenen Leben zu geben.
Ihre Songs handeln von Aspekten wie „Herausforderungen meistern“, aber auch „zur Ruhe kommen“ und „Selbstzweifel überwinden“. Mit ihrer authentischen Art, ihrer warmen Stimme mit Gitarrenbegleitung undihren Texten schafft sie eine Atmosphäre, die gleichermaßen inspirierend, beruhigend, amüsierend, umarmend und motivierend ist.
Dabei verbindet sie ihre Songs mit Geschichten, Impulsen und Publikumsinteraktionen zu einem kurzweiligen Abendprogramm.
„Ein Konzert mit Andrea ist wie eine wohltuende Auszeit vom stressigen Alltag.“
- Donnerstag, 20. November 2025
- Beginn: 19:00 Uhr, Saal der Bürgerwache, Siegfriedplatz
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Das Konzert wird gefördert von der Bielefelder Bürgerstiftung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Lesung
»Wider das Vergessen«
Lesung
»Wider das Vergessen«
Literarische Stimmen erinnern an die Vergangenheit
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS NRW OWL) laden zu einer außergewöhnliche literarischen Veranstaltung ein.
Unter dem Titel »Wider das Vergessen« findet diese besondere Lesung zur Erinnerungskultur statt. Die Lesung verspricht tiefe Einblicke in persönliche Auseinandersetzungen mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Die Autorinnen Monika Dlugosch, Marlies Kalbhenn und der Autor Achim Seiffarth präsentieren persöhnliche Texte, die die Notwendigkeit der Erinnerung betonen.
- Donnerstag, 13. November 2025
- 19:00 Uhr, Saal (Raum 007, EG) - Einlass 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesellschaft für Literatur in NRW e.V.‹ und dem ›Ministerium für Wissenschaft und Kultur‹ (MWK NRW).
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
in Kooperation mit dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS NRW OWL)
Lesung: Doris Hermanns - Sand im patriarchalen Getriebe
Zur Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung
Doris Hermanns - Sand im patriarchalen Getriebe
Zur Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung
1975 wurde in München mit Lillemor’s der erste Frauenbuchladen in Deutschland gegründet, kurz darauf folgte Labrys in Berlin – der Auftakt zu einer rasanten Entwicklung in vielen Städten. Nahezu zeitgleich entstanden die ersten Frauenverlage.
Doris Hermanns zeichnet die Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung von ihren Anfängen bis heute nach und zeigt, wie vielfältig und international sie von Anfang an war. Neben ausführlichen Porträts der drei wichtigsten deutschen Frauenverlage gibt sie aber auch einen spannenden Einblick in zahlreiche weitere Frauen- und Lesbenverlage nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern in vielen anderen Ländern.
Die Vernetzungen dieser Bewegung über mehrere Kontinente hinweg werden ebenso beleuchtet wie Feministische Buchmessen, Frauenbuchwochen, Literatur-preise und andere Aktivitäten, die Autorinnen und ihre Werke sichtbar machten, kurz: um all das, was aus der autonomen Frauenbewegung heraus im Zusammenhang mit dem »women’s book movement« entstanden ist.
- Donnerstag, 06. Novermber 2025
- 19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
in Kooperation mit den BücherFrauen e.V. - Ortsgruppe Bielefeld
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld
Buchvorstellung und Lesung
»Zeitgrenzen aufbrechen«
»Zeitgrenzen aufbrechen« – Lesung und Buchvorstellung
Wie reagieren heutige Autorinnen und Autoren auf literarische Texte früherer Jahrhunderte?
Dieser Frage widmet sich das Projekt »Zeitgrenzen aufbrechen« des Rumpelstilzchen-Literaturprojekts. 52 Schreibende aus Deutschland, Österreich und Italien verfassten neue Texte als Antwort auf Werke westfälischer Autorinnen und Autoren des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Entstanden ist ein spannender literarischer Dialog über Zeiten hinweg. Vorgestellt wird das daraus entstandene Buch »Zeitgrenzen aufbrechen – Literatur im Dialog mit Literatur« an diesem Abend im Stadtteilzentrum Bürgerwache am Siegfriedplatz. Einige der beteiligten Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Texten, anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Das Projekt ist Teil des Kulturprogramms »1250 Jahre Westfalen« der LWL-Kulturstiftung.
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Rumpelstilzchen-Literaturprojekt
Klein & Fein
Konzert am Biergarten
»Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren.
Diesmal spielt - wie eigentlich schon für September geplant, was dann leider verlegt werden musste - das Duo:
- Tanja Taylor & Emerson da Silva
Tanja Taylor & Emerson da Silva – Akustik-Duo mit internationalem Flair
Bekannte Popsongs treffen auf Bossa-Nova-Rhythmen, feine Jazzklänge und den entspannten Lounge-Sound. Das Duo aus Paderborn interpretiert bekannte Melodien auf seine eigene Art – stilvoll, akustisch und mit eigenem Charakter.
Mit viel Gefühl und musikalischer Raffinesse schaffen Tanja und Emerson eine besondere Stimmung – mal elegant, mal schwungvoll, aber immer geschmackvoll. Ihr Programm reicht von internationalen Klassikern bis hin zu ausgewählten Liedern aus Frankreich und Italien.
Ob auf der Bühne oder bei besonderen Veranstaltungen – ihre Musik sorgt für eine entspannte Atmosphäre und einen Abend, der in Erinnerung bleibt.
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- Beginn: 18.30 Uhr, Biergarten der Bürgerwache, Siegfriedplatz
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte werden gefördert von der Bielefelder Bürgerstiftung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
›Bücher Matinée‹
Büchervorstellungen in der Bürgerwache
›Bücher Matinée‹
Besondere Buchtipps im gemütlichen Matinée-Rahmen!
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Buchtipp-Event mit Buchempfehlungen von Astrid Henning (Buchhändlerin und kenntnisreiche Buchempfehlerin) – parallel zur Frankfurter Buchmesse!
Wir garantieren einen wunderbaren, lebendigen und anregenden Sonntagvormittag mit tollen Büchertipps. > mehr lesen
Tickets (10,- Euro p.P.) und Infos im Buchtipp!
- Sonntag, 19. Oktober 2025
- Saal (Raum 007, EG.), 11.00 Uhr
Wir freuen uns auf einen literarischen Sonntagvormittag mit Ihnen!
Eine Veranstaltung der Buchhandlung Buchtipp
in Kooperation mit Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Fotoa Christiane Lemcke & Astrid Henning
Ausstellung
Theora Krummel: »Heimat, heile Welt!?«
Ausstellung
Theora Krummel: »Heimat, heile Welt!?«
Theora Krummel, geboren in Warendorf, ist eine anerkannte deutsche Künstlerin, die heute in Telgte lebt und arbeitet. Ihr künstlerisches Schaffen umfasst sowohl Malerei als auch Fotografie.
Theora Krummels Weg in die Kunst begann mit einer Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin, gefolgt von einem Studium des Grafikdesigns mit Schwerpunkt Illustration in Münster. Von 1994 bis 2001 war sie als freiberufliche Kinderbuchillustratorin tätig.
Theora Krummels Werke wurden bereits in Einzel- und Gruppenausstellungen in ganz Deutschland präsentiert. Sie ist Mitglied verschiedener Kunstvereine und engagiert sich aktiv in der Kunstszene, beispielsweise im ›KünstlerinnenForum MünsterLand e.V.‹ und im ›Kreiskunstverein Beckum-Warendorf‹.
Die Künstlerin arbeitet gerne großformatig, bedient sich dabei unterschiedlicher künstlerischen Techniken. Ihr Oeuvre reicht von verfremdeten Landschafts-, Natur- oder Technikmotiven in Öl über Monotypien bis zu fotorealistischen Bildern in Kohle - ein Thema, dem sie sich in jüngster Zeit verstärkt zugewandt hat. Ein wiederkehrendes Motiv in ihren Werken ist die Darstellung von verlassenen oder verfallenen Orten. Hierbei thematisiert sie die Kontraste und Veränderungen im Laufe der Zeit, sowie die Spuren, die der Mensch und die Natur an diesen Orten hinterlassen.
Für Theora Krummel ist gleichwohl der Bezug zu ihrer münsterländischen Heimat und deren Natur von großer Bedeutung. Wie nicht zuletzt ihre für die ›Offenen Ateliers 2025‹ ausgewählten Kohlezeichnungen deutlich zeigen.
- 12. September bis 15. Oktober 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- Geöffnet: Mittwoch und Freitag von 10:00 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Lesung
Autor*innenlesung: »Unterwegs«
Autor*innenlesung: »Unterwegs«
Ein Literaturabend mit Tentakel-Autor*innen in der Bürgerwache am Siegfriedplatz
Unter dem Titel »Unterwegs« laden das Literaturmagazin Tentakel und das Stadtteilzentrum Bürgerwache zu einer literarischen Lesung ein.
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung – wie auch der aktuellen Septemberausgabe des Magazins Tentakel – verspricht vielfältige literarische Perspektiven:
»Unterwegs« meint dabei nicht nur reale Reisen, sondern auch innere Bewegung, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Veränderungsprozesse.
Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit den Autorinnen und Autoren Maryam Aliehe, Nicolas Bröggelwirth und Michael Helm, die ihre thematischen Texte präsentieren.
Ergänzt wird das Programm durch kurze literarische Beiträge der Tentakel-Redakteur*innen.
Die literarische Reise führt unter anderem:
- nach Rom, wo Michael Helm mit feinem Gespür das städtische Leben auf den Plätzen der Ewigen Stadt beobachtet
- in die Zukunft, zu den Wurzeln, die eine Migrantin einst in ihren Armen mit hierhergebracht hat – eindrucksvoll erzählt von Maryam Aliehe
- in eine fiktive Welt, in der sich der Protagonist in Nicolas Bröggelwirths Geschichte auf die Suche nach einer humaneren Gesellschaft macht – und dabei merkwürdigen Gestalten begegnet
Ob poetisch, politisch oder persönlich – alle Texte eint die Frage, was es heißt, »unterwegs« zu sein. Die Lesung verspricht markante Einblicke und lädt ein zum Mitdenken, Zuhören und Weiterreisen.
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Veranstalter: Literaturmagazin Tentakel
in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Offene Ateliers
Ausstellungen
Künstlerinnen stellen im Rahmen der Offenen Ateliers in der Bürgerwache aus > mehr lesen
- Theora Krummel (Gastkünstlerin) > mehr lesen
Malerei, Photografie
(Raum 007, Saal EG.) - Rotraut Richter > mehr lesen
Digitale Kunst - Foto und Malerei
(Raum 001, Besprechungsraum, EG.) - Luisa J. Preissler > mehr lesen
Malerei
(Raum 102, Teestube, 1.OG.) - Marcel Schumburg > mehr lesen
Fotografie
(Raum 104, Seminarraum, 1.OG.) - Sabina Carl > mehr lesen
Bildhauerei, Zeichnung
(Raum 204, Bewegungsraum, 2.OG.)
- Vernissage
- Freitag, 12. September 2025
Raum 007 (Saal,EG)
19.00 Uhr
- Samstag, 13. September 2025
- Sonntag, 14. September 2024
in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Ausstellung
Thomas Jaroschynski: »Entdeckung und Gestaltung«
Ausstellung
Thomas Jaroschynski: »Entdeckung und Gestaltung«
Die Verbindung von Wissenschaft und Kunst
Wir laden herzlich zur Ausstellung des polnisch-deutschen Künstlers Thomas Jaroschynski ein, die vom 01. bis 12. September 2025 im Saal des Stadtteilzentrums Bürgerwache am Siegfriedplatz zu sehen ist.
Thomas Jaroschynski wurde 1979 in Peiskretscham (Polen) geboren und lebte dort bis 1988. Seither lebt er in Bielefeld. Während seiner Zeit in Deutschland arbeitete er in verschiedenen Berufen. Obwohl er seine künstlerische Kreativität bisher selten öffentlich präsentierte, wie 2023 in der ›Pashmin Art Galerie‹ in Hamburg, wurde sein Talent durch eine inspirierende Freundschaft mit Marek Bieganik, einem bekannten Bielefelder Künstler, zusätzlich gefördert. Diese Verbindung bot ihm wertvolle Gelegenheiten, seine Fähigkeiten zu vertiefen und seinen künstlerischen Ausdruck weiter auszubauen. Thomas Jaroschynski widmet sich vor allem der Verbindung von Wissenschaft und Kunst, das in seinen Werken eine zentrale Rolle spielen.
Thomas Jaroschynskis geometrische Formen, die mit präzisen Berechnungen ausgeführt werden, bieten eine einzigartige Perspektive auf den Schnittpunkt zwischen Kunst und Wissenschaft. Seine Arbeiten verkörpern Ordnung, Gleichgewicht und die Schönheit mathematischer Präzision und sind ein visuelles Fest für den analytischen Verstand.
Wir freuen uns, diese tiefgründigen und mutigen Werke von Thomas Jaroschynski präsentieren zu dürfen und laden Sie herzlich ein, sich von seiner einzigartigen künstlerischen Sichtweise inspirieren zu lassen.
- 01. September bis 12. September 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- Geöffnet: Mittwoch und Freitags von 10:00 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Wanderkino
Stummfilme auf dem Siegfriedplatz
Open-Air-Filmabend auf dem Siggi
Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden musikalische live begleitet.
Programm: Folgende Stummfilme mit musikalischer Begleitung zeigen wir:
- Die blinden Eisenbahnpassagiere - Billy Bevan 1926
- Jupiters Donnerbalken - Sechs Kurzfilme von George Méliès 1903
- Um Himmels willen - Harold Lloyd 1926
- Montag, 08. September 2025
- ca. 20:00 Uhr (zum Sonnenuntergang)
Siegfriedplatz
Eintritt frei / Spenden erwünscht
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V.
Bitte eigene Sitzgelegenheiten mitbringen.
Ausstellung
BosseKunst: »Menschenbilder«
»Menschenbilder« – Ein etwas anderer Blick
Malerei und Grafik von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 der Bosseschule
Menschenbilder“, aus vergangener und heutiger Sicht. Bilder von Menschen auf dem Land, in der Stadt oder in Nahaufnahme. Bilder von Menschen in der Kunst – vielfältig und wandelbar.
Die BosseKunst 2025 des Jahrganges 10 und der Wahlpflichtkurs Kunst Jahrgang 9 lädt Sie herzlich zur Kunstausstellung in den großen Saal der Kultur- und Bürgerwache am Siegfriedplatz ein.
Tauchen Sie ein in die Gedankenwelt der jungen Künstlerinnen und Künstler der Bosseschule!
Entstanden sind eindrucksvolle Bilder und Zeichnungen, die nicht nur durch technische Fähigkeiten in Acryl auf Leinwand oder Bleistift auf Papier überzeugen, sondern auch durch ihren kritischen, persönlichen Blick auf den Menschen von heute.
Die Werke basieren auf Gemälden bekannter und unbekannter Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Kunststile, vom Impressionismus, Expressionismus, Surrealismus, über Kubismus, der Popart, der Naiven Malerei, bis hin zur Gegenwartskunst oder der Portrait-Fotografie.
Mit einer mutigen, kreativen Veränderung in jedem gemalten Bild bleibt es nicht bei der reinen Nachahmung, sondern es stellt sich die Frage: Wer ist der Mensch in unserer Zeit?
Ob Konsum, Vereinsamung, multimediale Beeinflussung oder wachsende Gewalt– jedes Bild erzählt eine neue, oft überraschende Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Lassen Sie sich herausfordern, berühren und inspirieren – von Menschenbildern, wie Sie sie garantiert noch nicht gesehen haben.
- 25. Juni bis 28. August 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- Geöffnet: Mittwoch und Freitags von 10:00 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Klein & Fein
Konzert am Biergarten
»Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren.
Diesmal spielt das Duo:
- ZweiVomFeinsten
"Nomen est omen" dachten sich zwei Musiker, die eine langjährige, erfolgreiche nationale und internationale Karriere vorweisen können: die musikalischen Wurzeln von Hans H. Krückemeier (piano) und Bulli Grundmann (voc, git, bluesharp) liegen im Folk, Rock, Blues und Jazz. Songklassikern von Beatles, Billy Joel, Eric Clapton oder auch Katie Melua verleihen Bulli und Hans mit ausdrucksstarker Stimme und jazzig-groovendem E-Piano neue, spannende und eigenständige Interpretationen.
Die Spielfreude dieser beiden Vollblutmusiker lässt den Funken schnell auf das Publikum überspringen und sorgt für eine heiter-beschwingte Konzertatmosphäre.
Handgemachte, ehrliche Musik mit Anspruch: Bulli Grundmann und Hans H. Krückemeier sind im wahrsten Sinne des Wortes "ZweiVomFeinsten".
- Donnerstag, 21. August 2025
- Beginn: 18.30 Uhr, Biergarten der Bürgerwache, Siegfriedplatz
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte werden gefördert von der Bielefelder Bürgerstiftung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Klein & Fein
Konzert am Biergarten
»Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren.
Diesmal spielt das Akusticpop-Duo:
- Fortezza
Mit Akustikgitarre, Bass und zweistimmigem Gesang interpretieren Sandra Faryn und Anette Klee selbst komponierte und gecoverte Songs im eigenen Gewand. Es ist die Poesie der einfachen Dinge, die verzaubert und die den Weg vom Ohr ins Herz findet. > mehr lesen
- Donnerstag, 24. Juli 2025
- Beginn: 18.30 Uhr, Biergarten der Bürgerwache, Siegfriedplatz
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte werden gefördert von der Bielefelder Bürgerstiftung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Vernissage »Menschenbilder«
BosseKunst: Malerei und Grafik von Schülerinnen und Schülern der Bosse-Schule
»Menschenbilder« – Ein etwas anderer Blick
Malerei und Grafik von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 der Bosseschule
Menschenbilder“, aus vergangener und heutiger Sicht. Bilder von Menschen auf dem Land, in der Stadt oder in Nahaufnahme. Bilder von Menschen in der Kunst – vielfältig und wandelbar.
Die BosseKunst 2025 des Jahrganges 10 und der Wahlpflichtkurs Kunst Jahrgang 9 lädt Sie herzlich zur Kunstausstellung in den großen Saal der Kultur- und Bürgerwache am Siegfriedplatz ein.
Tauchen Sie ein in die Gedankenwelt der jungen Künstlerinnen und Künstler der Bosseschule!
Entstanden sind eindrucksvolle Bilder und Zeichnungen, die nicht nur durch technische Fähigkeiten in Acryl auf Leinwand oder Bleistift auf Papier überzeugen, sondern auch durch ihren kritischen, persönlichen Blick auf den Menschen von heute.
Die Werke basieren auf Gemälden bekannter und unbekannter Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Kunststile, vom Impressionismus, Expressionismus, Surrealismus, über Kubismus, der Popart, der Naiven Malerei, bis hin zur Gegenwartskunst oder der Portrait-Fotografie.
Mit einer mutigen, kreativen Veränderung in jedem gemalten Bild bleibt es nicht bei der reinen Nachahmung, sondern es stellt sich die Frage: Wer ist der Mensch in unserer Zeit?
Ob Konsum, Vereinsamung, multimediale Beeinflussung oder wachsende Gewalt– jedes Bild erzählt eine neue, oft überraschende Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Lassen Sie sich herausfordern, berühren und inspirieren – von Menschenbildern, wie Sie sie garantiert noch nicht gesehen haben.
- Mittwoch, 25. Juni 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- 12:00 Uhr
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Bosse-Schule
Klein & Fein
Konzert am Biergarten
»Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren.
Es spielt die :
- Blue Sky Company
Blue Sky Company – selfmade Folk and Blues
Authentisch und aus der Region, das ist die Musik der Blue Sky Company. In ihren Songs erzählen die vier Musiker vom Auf und Ab des Alltags, vom Aufbruch und vom großen und vom kleinen Glück. Sie gehen aber auch der Frage nach, ob ein Kazoo tatsächlich in der Lage ist, ein Saxophon zu ersetzen.
Seit nunmehr zwölf Jahren ist die Blue Sky Company mit ihrem selfmade Folk and Blues in und um OWL unterwegs. Musikalisch bewegt sich die Band dabei zwischen ehrlichen Folksongs, traditionellem Blues und einfühlsamen Balladen. Das macht Spaß und geht ins Ohr, verspricht die „Company“.
- Donnerstag, 12. Juni 2025
- Beginn: 18.30 Uhr, Biergarten der Bürgerwache, Siegfriedplatz
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte werden gefördert von der Bielefelder Bürgerstiftung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Klein & Fein
Konzert am Biergarten
»Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren.
Es spielt:
- Madline & Jay
Die Sängerin Madline und der Gitarrist Jay , die auch gemeinsam in der Band „neXus“ musizieren, sind seit vielen Jahren als Duo auf der Bühne. Was mit sporadischen Auftritten anfing, hat sich mittlerweile etabliert. Das Duo nimmt einen festen Platz in der Musikszene der Region ein.
Die Songauswahl - mal rockig, mal jazzig, mal baladesk – ist ausgelegt auf Madlines facettenreiche und kraftvolle Stimme mit hohem Wiedererkennungswert, die 2019 auch bei „The Voice of Germany“ begeisterte. Jays Gitarrenspiel ist geprägt von seiner Vorliebe für Fingerstyle. Zusammen mit Madlines Stimme ergibt das eine bunte Mischung, die für Freunde der akustischen Musik sowohl gesanglich als auch instrumental kaum Wünsche offen lässt.
Im Gepäck haben die beiden Ihre erste CD „Simply us“
- Donnerstag, 22. Mai 2025
- Beginn: 18.30 Uhr, Biergarten der Bürgerwache, Siegfriedplatz
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte werden gefördert von der Bielefelder Bürgerstiftung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Lesung
Lyrik - Lesung mit Hans Brinkmann: »Das kleinere Übel wächst und wächst – und was macht das größere? «
Lyrik - Lesung mit Hans Brinkmann (Chemnitz)
»Das kleinere Übel wächst und wächst – und was macht das größere?«
Aus Chemnitz, der Stadt mit dem riesigen Karl-Marx-Schädel, erwartet man spätestens seit den Ausschreitungen von 2018 wohl am ehesten Stroh-, Holz-, Beton- oder Hohlköpfe.
Mit Hans Brinkmann lispelt allerdings ein überaus kluger Kopf seine lustig listigen Reflexionen ins Mikrofon. Als scharfer Beobachter, als genauer Zuhörer, Zuschauer, Leser schnappt er auf, was sie so von sich gibt, diese Gesellschaft und denkt weiter und zu Ende, entlarvt also letztlich den alltäglichen Wahnsinn, der uns umgibt: sprachlich, politisch. Das könnte nun alles sehr traurig stimmen – wenn Brinkmann es nicht derart brillant witzig zu Papier brächte. Gesellschaftskritik, vorgetragen mit leicht sächsischem Zungenschlag, nicht immer (nur), aber immer wieder zum Lachen, das freilich im Halse stecken bleibt, mitunter. Köstlich unterhaltsam, anregend klug, zudem ein wunderbarer Auftakt, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, über dies und das, über Kunst und Politik, über Literatur und Wirtschaft, kurzum über alles, was derzeit im Argen liegt.
Hans Brinkmann, geb. 1956 in Freiberg, Studium der Museologie in Leipzig, arbeitet als Autor, Journalist, Kunstkritiker, 1992 Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo, 2019 Stadtschreiber in Tampere (Finnland).
- Lyrik Lesung mit Hans Brinkmann
- »Das kleinere Übel wächst und wächst – und was macht das größere?«
- Donnerstag, 08. Mai 2025 - 19:00 Uhr
- Saal (Raum 007, EG.)
Eintritt frei / Spenden gerne gesehen
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Eichenspinner Verlag, Chemnitz / Bielefeld
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld
Ausstellung
Frauke Lara Düll: »Trilobiten, Kopffüßler, Sumpfwelten«
»Trilobiten, Kopffüßler, Sumpfwelten« - Eine dramatische Reise durch die Erdgeschichte
Textilbilder und Fotos von Frauke Lara Düll
Wir freuen uns, die Eröffnung unserer neuen Ausstellung »Trilobiten, Kopffüßler, Sumpfwelten« anzukündigen, die eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Lebens auf der Erde präsentiert. Inspiriert von Thomas Hallidays fesselndem Buch »Urwelten« zeigt diese Ausstellung beeindruckende textile Werke der Künstlerin Frauke Lara Düll.
Die Besucher erwartet eine eindrucksvolle Inszenierung von Szenen, die die Vielfalt und Dramatik der Erdgeschichte widerspiegeln. Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte und lädt die Betrachter ein, in die verschiedenen Epochen und Lebensräume einzutauchen, die unseren Planeten geprägt haben.
Ab Mittwoch, den 07. Mai 2025 ist die Ausstellung im Saal (Raum 007, EG) des Stadtteilzentrums Bürgerwache zu sehen und wird bis Ende Juni 2025 jeweils Mittwoch und Freitag in der Zeit von 10:00-14:00 Uhr oder nach Vereinbarung zu besuchen sein. Wir laden alle Kunst- und Naturinteressierten herzlich ein, sich von der Schönheit und Komplexität der Erdgeschichte inspirieren zu lassen.
Über Frauke Lara Düll: Die talentierte Bielefelder Künstlerin Frauke Lara Düll hat sich auf textile Kunst spezialisiert. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine einzigartige Verbindung von Materialität und Konzept aus und nehmen Bezug auf die faszinierenden Geschichten der Natur.
- Mai bis Juni 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- Geöffnet: Mittwoch und Freitags von 10:00 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Lesung
Heinz Liepmans – »Das Vaterland« – Exilroman, gelesen von Hans-Jörg Kühne
Bebilderte Lesung und Buchvorstellung:
Heinz Liepmans – »Das Vaterland« – Exilroman, gelesen von Hans-Jörg Kühne
Hamburg 1933: Nach acht Wochen auf See kehrt der Dampfer Kulm in seinen Heimathafen zurück. Die sozial wie weltanschaulich ungleiche Besatzung des Schiffes findet sich in einem radikal veränderten Land wieder: Die Nationalsozialisten sind an der Macht und herrschen mit Gewalt und Willkür. Die Mannschaft muss sich dem brutalen neuen Gesicht Deutschlands stellen. Zwischen politischen Spannungen, persönlichen Konflikten und der Suche nach einem Platz in einer unbarmherzigen Gesellschaft entfaltet sich eine mitreißende Erzählung über Identität und den Kampf um das Überleben.
Der Hamburger Journalist und Autor Heinz Liepman (1905 - 1966) schildert in packenden Episoden die Konfrontation mit den neuen Machtverhältnissen. »Das Vaterland« erschien als einer der ersten deutschsprachigen Exilromane bereits im Jahr 1933.
Der Historiker und Autor Hans-Jörg Kühne liest aus dem Roman »Das Vaterland« von Heinz Liepman
- Donnerstag, den 03. April 2025
- um 19:00 Uhr
- im Saal (Raum 007, EG)
Heinz Liepman wurde 1905 in Osnabrück geboren. Seit Beginn der 20er-Jahre war er journalistisch tätig und lebte in Hamburg. Er musste nach der Machtergreifung fliehen und emigrierte über Frankreich und England in die USA. 1947 kehrte er nach Hamburg zurück, wo er 1949 mit seiner Frau Ruth die literarische Agentur Liepman gründete. Er veröffentlichte viele Bücher, u. a. die Romane »Nächte eines alten Kindes« (1929) und »Das Vaterland« (1933). Liepman starb 1966 in Agarone / Tessin.
Hans-Jörg Kühne, Dr. phil., ist Historiker, Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, lebt in Bielefeld, hält dort und woanders Vorträge, veranstaltet Lesungen und lehrt an der Uni. Darüber hinaus schreibt er Kriminalromane, wissenschaftliche Werke und Sachbücher, auch zu regionalen Themen.
Der Eintritt ist frei! Spenden gern gesehen.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Pendragon Verlag.
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Stiftung der Sparkasse Bielefeld.
›Bücher Matinée‹
Büchervorstellungen in der Bürgerwache
›Bücher Matinée‹
Besondere Buchtipps im gemütlichen Matinée-Rahmen!
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Buchtipp-Event mit Buchempfehlungen von Astrid Henning (Buchhändlerin und kenntnisreiche Buchempfehlerin) – parallel zur Leipziger Buchmesse! Wir garantieren einen wunderbaren, lebendigen und anregenden Sonntagvormittag mit tollen Büchertipps. > mehr lesen
Tickets (10,- Euro p.P.) und Infos im Buchtipp!
- Sonntag, 30. März 2024
- Saal (Raum 007, EG.), 11.00 Uhr
Wir freuen uns auf einen literarischen Sonntagvormittag mit Ihnen!
Eine Veranstaltung der Buchhandlung Buchtipp
in Kooperation mit Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Fotoa Christiane Lemcke & Astrid Henning
Lesung
Lina Atfah – »Das Buch der fehlenden Ankunft«
Lina Atfah – »Das Buch der fehlenden Ankunft« – Gedichte aus Syrien
- Die Lyrikerin Lina Atfah liest syrische Gedichte
- Aiga Kornemann liest die deutsche Übersetzung
- Musikalische Begleitung von Eren Aksahin
»Lina findet Worte für die, die sie verloren haben. Sie sucht nach einer Sprache inmitten der Sprachlosigkeit. Sie macht für mich etwas greifbar, was in seiner ganzen Grausamkeit zur Abstraktion verkommen ist. Sie erzählt Geschichten von ihrer Welt, die zum Abschuss freigegeben worden ist.« Nino Haratischwili
Lina Atfah, geboren 1989 in Salamiyah, Syrien, studierte arabische Literatur in Damaskus. Seit 2014 wohnt sie in Herne, nachdem sie Syrien aus politischen Gründen verlassen musste. Seit 2017 beteiligt sich Atfah am Projekt »Weiterschreiben«, bei dem sie bis heute mit ihrer Tandempartnertin Nino Haratischwili und anderen deutschen Autor:innen und Übersetzer:innen zusammenarbeitet. 2017 erhielt sie den Hertha-Koenig-Förderpreis für junge Schriftstellerinnen, nach einer Nominierung von Nino Haratischwili. 2019 erschien ihr erster zweisprachiger Gedichtband in Deutschland, »Das Buch von der fehlenden Ankunft«, der mit dem Literaturpreis 2020 für das beste ins Deutsche übersetzte Buch ausgezeichnet wurde.
- Donnerstag, 20. März 2025
- 19:00 Uhr
- Saal (Raum 007, EG)
Der Eintritt ist frei – Spenden sind gern gesehen.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen von: aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025 . Ein Projekt des Netzwerks literaturland westfalen. Es wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.
Ausstellung
Karin Stengel: »Fläche – Linie – Landschaft«
Ausstellung: »Fläche – Linie – Landschaft«
Bilder von Karin Stengel
Situationen, Informationen, tägliche Begebenheiten, schnell gezeichnete Skizzen sind Basis für die später im Atelier entstehenden großformatigen Arbeiten der Künstlerin und Diplom-Grafik-Designerin Karin Stengel.
Ausgeführt zumeist mit Acrylfarben und Kreiden auf Leinwand entwickeln sich daraus Arbeiten die oft nur noch entfernt gegenständlich sind oder den Eindruck von Landschaft vermitteln.
Intuitiv sucht die Betrachterin oder der Betrachter nach Zusammenhängen. Linienführungen werden unbewusst mit uns Bekannten verbunden. Die Wahrnehmung von Farbe ist tief verwurzelt, lenkt in vertraute Richtungen, löst Erinnerungen und Emotionen aus.
- März und April 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- Geöffnet: Mittwoch und Freitags von 10:00 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Lesung
Klaus-Dieter Lenzen - »Nix wie raus!«
»Nix wie raus!« - Drei Schulzeiten zwischen Klassenzimmer und Lebensraum
Lesung von Dieter Lenzen mit musikalischer Begleitung durch Matthias Kämper (E-Piano)
Moderation: Peter Wittmann
Klaus-Dieter Lenzen erzählt über seine drei Schulzeiten in Erinnerungssplittern, Szenen, Dialogen und Reflexionen. Zunächst seine Kinderschulzeit in der ›Volksschule‹, danach die Jugendschulzeit in dem altehrwürdigen Gymnasium der Kleinstadt Moers und schließlich die Lehrerzeit in der berühmt-berüchtigten Laborschule Bielefeld, die gerade ihren 50sten Geburtstag gefeiert hat. Nein, das Buch ist weder eine Biographie noch eine erziehungswissenschaftliche Festschrift oder ein schulpädagogisches Handbuch, sondern eine Erzählung, die es fertig bringt, aus lauter Textminiaturen ein großes, kunstvolles Mosaik zu bauen. Unterhaltsam, heiter gestimmt, bisweilen ironisch, frech und komisch.
»Der sogenannte ›Ernst des Lebens‹«, so schreibt der Autor, »wird mit der Schulglocke eingeläutet. Das hatte man mir schon in den Tagen vor der Einschulung zu verstehen gegeben und ich hatte begriffen, dass es eine Art Grenze zwischen dem Drinnen und dem Draußen geben musste, aus Schulmauern gebaut, eine Grenze zwischen der alltäglichen Freiheit und dem Lernen in Klassenzimmern.«
Dem Verlauf dieser Grenze folgt der Autor von der Nachkriegs- bis zur Reformschulzeit. Lenzens episodischen Texte laden uns zu Sport- und Englischstunden ebenso ein wie in das abenteuerliche Leben der Schülerinnen und Schüler draußen. Sie entführen uns in Klassenzimmer und auf Schulhöfe, in Schwimmbäder, Kirchen und Kneipen.
- Donnerstag, 20. Februar 2025, 19:00 Uhr
- Saal (Raum 007, EG)
Der Eintritt ist frei – Spenden sind gern gesehen.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem AJZ-Verlag
Fotoausstellung
Andreas Darkow, Christine Halm, Peter Prestel, Inan Tüzen und Peter Wolf: »Im Westen viel Neues«
Ausstellung: »Im Westen viel Neues«
Unter dem Titel »Im Westen viel Neues« bringen Andreas Darkow, Christine Halm, Peter Prestel, Inan Tüzen und Peter Wolf ihre persönlichen Assoziationen und Eindrücke zum »Bielefelder Westen« in einer fotografische Form zum Ausdruck.
Als Ergebnis entstehen dokumentarische Blicke auf Menschen, besondere Perspektiven auf die urbane Szenerie und die nahen Erholungslandschaften sowie experimentelle Werke, die den Betrachtenden Raum für eigene Interpretationen einräumen.
Die Arbeiten sind in der Ausstellung ab Freitag, dem 17.01.2025 im Saal des Stadtteilzentrums Bürgerwache zu sehen.
- Januar bis Februar 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- Mittwoch und Freitag, 10:00 bis 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel.: 0521-13 27 37)
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Vernissage: »Im Westen viel Neues«
Fotoausstellung
Ausstellung: »Im Westen viel Neues«
Unter dem Titel »Im Westen viel Neues« bringen Andreas Darkow, Christine Halm, Peter Prestel, Inan Tüzen und Peter Wolf ihre persönlichen Assoziationen und Eindrücke zum »Bielefelder Westen« in einer fotografische Form zum Ausdruck.
Als Ergebnis entstehen dokumentarische Blicke auf Menschen, besondere Perspektiven auf die urbane Szenerie und die nahen Erholungslandschaften sowie experimentelle Werke, die den Betrachtenden Raum für eigene Interpretationen einräumen.
Die Arbeiten sind in der Ausstellung ab Freitag, dem 17.01.2025 im Saal des Stadtteilzentrums Bürgerwache zu sehen.
- Freitag, 17. Januar 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- 14:00 bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Ausstellung
Monika Vesting - »Archäologie des Alltags«
Kulturprogramm in der Bürgerwache - Archiv
Ein schnörkelloser Rückblick auf die Veranstaltungen im Rahmen der KulturWache der vergangenen Jahre
»Manches ist besser gesagt als geküsst« »Manches ist besser gesagt als geküsst« Lesung von Hellmuth Opitz mit musikalischer Begleitung durch ›Sam Reckless‹ Ein Gedichtband wie die vier Jahreszeiten der Liebe Diese Poesiesammlung vereint die Liebesgedichte von Hellmuth Opitz in einem Band. Besonders seine lebens- und liebesklugen Verse mit ihren sinnlich aufgeladenen Bildern, der wortspielerischen Artistik und der Magie poetischer Sprache haben Hellmuth Opitz als Lyriker bekannt gemacht. Ob das erste Herantasten an den anderen Körper auf den sonnenwarmen Planken eines Bootssteges besungen wird oder der erste Kuss mit einer englischen Austauschschülerin, das unverhoffte Nachglühen in der Routine eines erfahrenen Paares oder die Ode an ein Erdbeerstandmädchen – die Gedichte von Hellmuth Opitz schaffen es jedes Mal zu überraschen. Dazu untermalt die Band ›Sam Reckless‹ musikalisch die Lesung. Stellen Sie sich vor: Sie reisen per Anhalter und an einem sonnigen Herbsttag hält ein offener Wagen. Am Steuer sitzt eine junge Frau und im Fond ein nicht mehr junger Mann. Der Eintritt ist frei – Spenden sind gern gesehen. Ein musikalischer Leseabend im Rahmen der ›klein & fein‹ Abende als Teil des Projekts »Viertelkultur« der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Pendragon-Verlag »Stimmen« »Stimmen« Lesung von Autor*innen des Verbands deutscher SchriftstellerInnen in ver.di (VS NRW OWL) Die Auseinandersetzung mit dem Thema »Stimmen« bietet nicht nur Raum für künstlerischen Ausdruck, sondern fördert auch das Nachdenken über individuelle und kollektive Meinungen sowie über die eigene Position in einer oft verwirrenden Welt voller unterschiedlicher Perspektiven. Vier renommierte Autorinnenen und Autoren setzen sich mit den vielfältigen Facetten des Themas auseinander. Es lesen: Veranstalter: Verbands deutscher SchriftstellerInnen NRW OWL in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. »Konzert« »Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren. Es spielt: Ein Abend zu Ehren von Wolfgang Amadeus Mozart Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Büchervorstellungen in der Bürgerwache ›Bücher Matinée‹ Hier präsentieren wir wieder: Besondere Buchtipps im gemütlichen Matinée-Rahmen! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Buchtipp-Event mit Buchempfehlungen von Astrid Henning (Buchhändlerin und kenntnisreiche Buchempfehlerin) – parallel zur Leipziger Buchmesse! Wir garantieren einen wunderbaren, lebendigen und anregenden Sonntagvormittag mit tollen Büchertipps. Tickets (10,- Euro p.P.) und Infos im Buchtipp! Wir freuen uns auf einen literarischen Sonntagvormittag mit Ihnen! Eine Veranstaltung der Buchhandlung Buchtipp »Erinnern« »Erinnern« Was behalten wir in Erinnerung? Und wie verarbeiten wir Vergangenes? In einer weitgehend enträtselten Welt erscheinen die Themen Gedächtnis und Bewusstsein ähnlich wie das Phänomen des Traumes als letzte Bastionen geheimnisvoller Humanität. Kaum etwas interessiert und fasziniert uns an uns selbst und anderen mehr als die verschlungenen Pfade der Wahrnehmung und damit einhergehend der Erinnerung. Sie führen zu innerem Schmerz und zur inneren Freude, zu Enttäuschung und Glück. Autor*innen des OWL-Literaturmagazins Tentakel lesen Lyrik und Prosa zu einem Thema, das - ein Novum - zwei Ausgaben der Tentakel geprägt hat. Es lesen: Moderation & weitere Texte von: Donnerstag, 10. Oktober 2024 19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.) Veranstalter: Literaturmagazin Tentakel in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Stummfilme auf dem Siegfriedplatz Open-Air-Filmabend auf dem Siggi Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden musikalische live begleitet. Programm: Drei Filme von Charlie Chaplin Filmvorführung mit musikalischer Begleitung. Eintritt frei / Spenden erwünscht Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V. Konzert am Biergarten« »Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren. Es spielt: ›Andere Saiten‹ zeigt die neu entstandene Bielefelder Band auch im Verlauf ihres Programms. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Monika Vesting - »Archäologie des Alltags« Ausstellungen Künstlerinnen stellen im Rahmen der Offenen Ateliers in der Bürgerwache aus > mehr lesen Samstag, 14. September 2024 Sonntag, 15. September 2024 Vernissage Eröffnung der Offenen Ateliers > mehr lesen mit Gastkünstler in der Bürgerwache Konzert am Biergarten« »Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren. Es spielt: Spätfrühling – die Akustikband Baß: Thomas Pape Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Konzert am Biergarten« »Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren. Es spielt: ›Philine‹ wurde schon als kleines Kind mit den Rolling Stones und den Blues Brothers geweckt. Dank ihrer französischen Mutter tanzte man auch häufiger zu Edith Piaf. Mit ihrer Musik überträgt Philine genau dieses Lebensgefühl: durch die Lavendelfelder der Provence rocken und die romantische Liebe in abgewrackten Hinterhöfen besingen. Als Singer-Songwriterin (Gesang, Klavier, Trompete) reist sie von Paris bis Bremerhaven und tritt nun auf dem Siggi, dem Herzen Bielefelds, auf. Es wird geträumt, gelacht und getanzt! Freu dich auf einfühlsame Chansons, Jazz und fetzigen Rock, und ein ganz besonderes Highlight: ihr Liebeslied an Bielefeld. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. »Klein & Fein – Konzerte am Biergarten« »Klein & Fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren. Es spielt: ›Nadu‹ ist eine deutsch-pakistanische Musikerin aus NRW. Ihre Stimme scheint die weibliche Antwort auf Henning May oder Faber zu sein und die moderne Version von Hildegard Knef und Nina Hagen. Sie war schon Support Act für Christina Stürmer und den stellvertretenden Bundeskanzler. Auf dem AStA-Sommerfestival trat sie vor 14.000 Besuchenden auf. Doch sie liebt auch die kleinen Bühnen. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. 100 Jahre Rote Hilfe – 100 Jahre Solidarität AUSSTELLUNG: 100 Jahre Rote Hilfe – 100 Jahre Solidarität Aus Anlass des Jubiläums prasentiert die Ortsgruppe Bielefeld der Roten Hilfe e.V. die komplexe Geschichte der Roten Hilfe(n) in diese Ausstellung, Die Antirepressions-Arbeit und Geschichte der Roten Hilfe e. V. steht im Mittelpunkt der Ausstellung. > mehr lesen Geöffnet: Mo. bis Fr. 10 - 15 Uhr Bosse-Kunst 2024 - »Landschaften« AUSSTELLUNG: Bosse-Kunst 2024 - »Landschaften« Der idyllische Strand auf einer Südseeinsel, warmer Sand, plötzlich Glasscherben. Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr Diese schwierige Sache mit der Zuversicht Diese schwierige Sache mit der Zuversicht Ein musikalischer Vortrag für komplizierte Zeiten mit Stephanie Gauster (Text) und Reinhold Westerheide (Musik. ) Es erscheint schwierig, sich bei den aktuell immer deutlich werdenden Problemlagen in der Welt, eine gute Zukunft vorzustellen. Sich in den Konsum zu werfen, auf toter Käfer zu machen, nur noch traurig zu sein. Diese Strategien machen nicht zufrieden und ändern nichts: Nur wenn wir unseren Schmerz um die Welt erst nehmen, können wir Teil der Veränderung werden, die wir uns wünschen. Gemeinsam, in Verbindung, macht es am Ende garantiert Freude an unserem Status Quos zu forschen und verändernd zu arbeiten. Wie sagte einst Karl Valentin: Eintritt frei / der Hut geht rum. Veranstalter: Duo Schlamassel mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Lesung: Peter Lippermann - Geschwistertreffen Der Bielefelder Autor Peter Lippermann füllt mit dem Roman „Geschwistertreffen“ eine thematische Lücke, die Viele interessieren Der früher Tod beider Eltern weckt zum Teil traumatische, nie bewältigte Gefühle. Zusammen mit dem Bielefelder Theater-Schauspieler Georg Böhm wird der Autor aus seinem Roman lesen und den Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit zur Diskussion geben, um auch eigene Erfahrungen einzubringen. Eintritt frei / Spenden gerne gesehen Veranstalter: Peter Lippermann mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. »Klein & Fein – Konzerte am Biergarten« startet im Mai ! »klein & fein« heißt die Konzert- und Kulturreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren. Es spielt: „Karlina“ sind die zwei Künstlerinnen Alina Tinnefeld und Karina Scheithauer aus Bielefeld, die sich glücklicherweise musikalisch gefunden haben – dabei entdeckten sie, dass ihre musikalische Experimentierfreude und Stimmen wunderbar zusammenpassen. "Karlinas" eigenwilligen und lebendigen Arrangements bedienen sich unterschiedlicher Genres, unter anderem: Swing, Blues, Folk, Pop, Rock, Chanson. Das besondere an „Karlina“ ist der zweistimmige Gesang, die beiden Stimmen harmonieren fantastisch zusammen, von ganz tiefen bis zu hohen gläsernen Tönen. Begleitet wird das durch allerhand Musikinstrumente wie Gitarre, Bass Akkordeon, Cello, Kazoos und Käsereiben. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Florian Knöppler - Südfall Lesung: Florian Knöppler - Südfall Der Autor Florian Knöppler stellt in der Bürgerwache seinen jüngst erschienenen Roman "Südfall", der von NDR Kultur zum „Buch des Monats“ Oktober 2023 gekürt worden ist. Ruhig, menschlich, berührend – ein Roman, in dem Begegnungen zu Wendepunkten werden. Ein englischer Soldat der Air Force stürzt 1944 über dem deutschen Wattenmeer ab und macht sich auf den beschwerlichen Weg nach Hause. Dave überlebt den Abschuss seines Fliegers über dem nordfriesischen Wattenmeer und entgeht nur knapp dem Ertrinken. Der britische Soldat könnte das Kriegsende in einem Versteck abwarten, doch er wagt die Flucht von Husum die Küste entlang nach Dänemark. Dabei trifft er auf den jungen, sensiblen Paul, der von sich selbst Härte verlangt, seine Tante Anna, die sich entschließt, Dave zu helfen, und Cecilie, ein schillerndes und doch verschlossenes Mädchen. Auf einem Boot nahe der dänischen Grenze entsteht ein Plan, wie Dave es bis nach England schaffen könnte. > mehr lesen Florian Knöppler, geboren 1966, studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Bonn und Bologna. Nach der anschließenden Ausbildung zum Redakteur arbeitete er für verschiedene Radio und Fernsehsender und schrieb Zeitungsreportagen, häufig über Menschen mit besonderen Lebenswegen vor zeitgeschichtlichem Hintergrund. Mittlerweile lebt er mit seiner Familie auf einem Hof in Schleswig-Holstein. Mehr über Florian Knöppler: https://www.florianknoeppler.de/ Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld. Karten können über kultur@bi-buergerwache.de reserviert und an der Abendkasse erworben werden. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Pendragon Verlag Ulrike Schönfelder-Hellwig - »HORIZONTE« Ulrike Schönfelder-Hellwig Pastellkreidezeichnungen > mehr lesen Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr Büchervorstellungen in der Bürgerwache ›Bücher Matinée‹ Hier präsentieren wir wieder: Besondere Buchtipps im gemütlichen Matinée-Rahmen! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Buchtipp-Event mit Buchempfehlungen von Astrid Henning (Buchhändlerin und kenntnisreiche Buchempfehlerin) – parallel zur Leipziger Buchmesse! Wir garantieren einen wunderbaren, lebendigen und anregenden Sonntagvormittag mit tollen Büchertipps. > mehr lesen Tickets (10,- Euro p.P.) und Infos im Buchtipp! Wir freuen uns auf einen literarischen Sonntagvormittag mit Ihnen! Eine Veranstaltung der Buchhandlung Buchtipp Frauke Buchholz - SKALPJAGD Krimi-Lesung: Frauke Buchholz - SKALPJAGD „Skalpjagd“ ist der 3. Band einer lose miteinander verbundenen Krimireihe um den kanadischen Profiler Ted Garner. Seine Fälle führen ihn von großen Metropolen durch ungezähmte Wildnis bis in die Reservate der indigenen Stämme. Dabei muss er sich nicht nur mit Kriminellen, sondern auch mit seinen eigenen Abgründen auseinandersetzen. > mehr lesen Frauke Buchholz wuchs in der Nähe von Düsseldorf auf. Heute lebt sie in Aachen und schreibt Romane und Kurzgeschichten, die in zahlreichen Anthologien erschienen sind. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld. Karten können über kultur@bi-buergerwache.de reserviert und an der Abendkasse erworben werden. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Pendragon Verlag Kerstin Honerkamp und Nicolas Bröggelwirth: ›Lass mich doch mal ausreden!‹ Lesung: Kerstin Honerkamp und Nicolas Bröggelwirth - ›Lass mich doch mal ausreden!‹ Das Duo Kerstin Honerkamp und Nicolas Bröggelwirth präsentiert aus ihrem neuen, abwechslungsreichen Programm "Lass mich doch mal ausreden!“ humorvolle, unterhaltsame, aber auch zum Nachdenken anregende Episoden aus Ostwestfalen. > mehr lesen Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld. Eintritt frei / Spenden erwünscht Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Stadt- und Kreisentscheid Vorlesewettbewerb Der Vorlesewettbewerb auf Stadt- bzw. Kreisebene stellt die erste regionale Wettbewerbsetappe dar. Ausrichter sind örtliche Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder sonstige Kultur- und Bildungseinrichtungen, die sich in der Leseförderung engagieren und diese Aufgabe ehrenamtlich übernehmen. Die angemeldete Schulsieger*innen werden direkt vom jeweiligen regionalen Organisationsteam benachrichtigt und zum Stadt- oder Kreisentscheid eingeladen. Voraussetzung ist, dass die Kontaktdaten der Kinder und das Einverständnis der Eltern im Anmeldeportal von vorlesewettbewerb.de vorliegen. Eine regionale Jury ermittelt den oder die Stadt- bzw. Kreissieger*in, welche*r die nächsthöhere Ebene erreicht. Alle Teilnehmer*innen erhalten einen Buchpreis und eine Urkunde.> mehr lesen Veranstalter: Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Rita Feldmann »EINSCHNITTE« Rita Feldmann »EINSCHNITTE« > mehr lesen Druckkunst - Holzschnittcollagen Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr Theodor Rotermund »Behausungen« Ausstellung: Theodor Rotermund: »Behausungen« > mehr lesen Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr Veranstalter: BI Bürgerwache e.V.
Die Veranstaltungen der KulturWache 2024
Lesung mit Musik
Sie nehmen auf dem Beifahrersitz Platz. Die Frau beginnt zu singen und der Mann hängt ihr wie zum Schutz vor allem Unbill dieser Welt einen Mantel aus warmen Gitarrenklängen um die Schultern. Und während Sie sich fragen, ob Sie zu Amy Winehouse und Ry Cooder ins Auto gestiegen sind, geht die Fahrt vorbei an verlassenen Hochzeitskappellen irgendwo am Wüstenrand in Arizona, über Jahrmärkte in New England, Sie durchkreuzen Hinterhöfe in Nashville, um kurz darauf ein entspanntes Bier mit Jack Johnson am Strand zu trinken. An welcher Kreuzung Sie auch aussteigen: Was bleibt, ist der Blues und die Sehnsucht nach Frau Tariqs Stimme
Lesung
19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.Klein & Fein
»Free MozArt«
»Mozarts Werke sind von besonderer Rasanz. Besonders wenn man sie von ihrem kompositorischen Korsett befreit. Das machen Klaus der Geiger und der Gitarrist Marius Peters: Meisterhaft!« (Jürgen Orthaus, Kabelmetal Windeck)
Mit virtuosen Melodienverläufen, fantastischen Glissandi und dramatischer Perkussion werden bekannte Werke in ein neues Licht gesetzt. Und jetzt setzen Klaus der Geiger und Marius Peters noch eins drauf: Nur mit Geige und Gitarre befreien Sie die Seele der Stücke mit ihren Improvisationen. Mit mitreißender Spielfreude und rhythmischer Finesse erweitern sie Mozart’s Werke mit Elementen moderner Klassik und Jazz. Jedes Konzert ist einmalig. Klaus bekannte und aktuelle politischen Liedern sind natürlich ebenfalls dabei.
Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands - Klaus von Wrochem -, für sein Lebenswerk lange schon geehrt, trifft auf einen mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten aufstrebenden Musiker - Marius Peters - der Kölner Musikszene. Beide Musiker haben eine akademische Ausbildung im Bereich Klassik und Jazz. Ein Geigen-Veteran und ein junger Bachelor of Music der Hochschule für Musik und Tanz Köln haben sich gefunden.
Kartenvorbestellung unter: kultur@bi-buergerwache.de
Die Klein & Fein Konzerte sind Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld.›Bücher Matinée‹
in Kooperation mit Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Foto Astrid Henning: Hans Jürgen Wege
Lesung
Entsprechend changieren die Autor*innen zwischen Melancholie, Nostalgie, stiller Affirmation und nachträglicher Auflehnung; auch Mahnendes ist zu hören im Chor der verschiedenen Stimmen.
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.Wanderkino
SiegfriedplatzBitte eigene Sitzgelegenheiten mitbringen.
Klein & Fein
Zwischen Sprechgesang, Reagge-artigen Rhythmen, Jazzchords und Melancholic Punk finden die Musiker*innen ihren Ausdruck.
Niemals genretreu, stattdessen vielfältig und neugierig auf unterschiedliche Sounds und Stimmungen bewegen sie sich durch ihre frisch entwickelten Songs.
In liebevollen Soli und Improparts zeigen die einzelnen Künstler*innen außerdem ihre Facetten und bieten sich gegenseitig Raum abseits statischer Songstrukturen.
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte sind Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld.Ausstellung
Offene Ateliers
Malerei, Grafik, Skulptur > mehr lesen
(Raum 007, Saal EG.)
Digitale Kunst - Foto und Malerei
(Raum 001, Besprechungsraum, EG.)
Malerei
(Raum 102, Teestube, 1.OG.)
Fotografie
(Raum 104, Seminarraum, 1.OG.)
Bildhauerei, Zeichnung
(Raum 204, Bewegungsraum, 2.OG.)
in Koopeation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Eröffnungsveranstaltung der Offene Ateliers
Malerei, Grafik, Skulptur > mehr lesen
(Raum 007, Saal EG.)
Saal (Raum 007, EG.)
19:00 Uhr
in Koopeation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Klein & Fein
Cajon statt Schlagzeug, Western- statt E-Gitarre und Musik, die sich aus vielen Genres bedient.
Die vier Musiker aus Bielefeld präsentieren eigene Stücke mit deutschen Texten, Ihr Motto: „Politisch, authentisch und am Leben gereift.“ Außerdem covern sie kreativ ihre Lieblingssongs . von Sting, Fury in the Slaughterhouse und anderen.
Cajon: Stephan Knickmeyer
Gitarre: Michael Gotzes
Gitarre & Gesang: Jörg Lechthoff
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte sind Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld.Klein & Fein
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte sind Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld.Konzert Klein & Fein
Im diesem Jahr besprach der Radiosender ›1 Live‹ ihre Songs in ihrer Sendung ›Heimatkult‹ und Nadu wurde bei von Nachwuchsförderprogramm ›popNRW‹ in der Kategorie »New Artist« als herausragende Künstlerin nominiert und erhielt ein Musikstipendium des Bundesverbandes Popularmusik e.V.. Darüber hinaus konnte sie schon zwei Mal den Hörer*innenpreis »Beste Band des Westen« des WDR für sich entscheiden.
Ihre Setlist ist vielseitig: Sie reicht vom orientalischen Dancesongs über empfindsame Balladen bis hin zu rockig-punkigen Deutschpop.
Doch eine Linie bleibt immer klar: Der Pop der Nuller-Jahre bekommt sein Revival mit deepen, deutschen Lyrics, rotzigen Runs mit Mut zu tanzbarer Ekstase.
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte sind Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld.Ausstellung
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Veranstalter: Rote Hilfe e.V. - OG Bielefeld mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V.Ausstellung
Eine sonnige Bucht, weiße Segel, Sommerblumen, ein Schmetterling, am Strand gelbe Fässer mit radioaktivem Müll.
Ein glitzernder Sternenhimmel über einem französischen Dorf mit einem brennenden Zypressenbaum.
Schöne Landschaften!? Nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Das Thema der Bosse-Kunst 2024 lautet in diesem Jahr "Landschaften". In ihren Bildern setzen sich die Schüler:innen nicht nur mit der Stilrichtung und Malweise einer Künstlerin bzw. eines Künstlers ihrer Wahl auseinander. Themen wie z.B. die Zerstörung der Schönheit der Natur durch den Menschen in Form von Klimawandel, Umweltverschmutzung oder Krieg flossen ebenso in die Umgestaltung ein wie der Wandel der Zeit. Für alle ein neuartiger Blick auf Landschaften und die Werke der jeweiligen Künster:innen.
Als Vorlage zur malerischen Gestaltung dienten Landschaftsgemälde oder Stadtansichten "Alter Meister" von der Romantik über den Impressionismus und Expressionismus bis hin zur Moderne.
Wie in jedem Jahr ist die Ausstellung während der Sommerferien in dem großen Saal der Bürgerwache an den Markttagen und den umliegenden Geschäften zu bestaunen.
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Veranstalter: Bosse-Schule in Koopertion mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Musikalischer Vortrag
Was für ein Schlamssel Mensch zu sein, ... und doch: was für ein Vergnügen, if you got the right passport.
»Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.«
Saal (Raum 007, EG.)
20:00 UhrLesung und Buchvorstellung
könnte: Der Ich- Erzähler und seine 5 Geschwister treffen sich anlässlich des Verkaufs des Elternhauses in einem katholischen Dorf im Münsterland. Ebendort kommen Mitte der 90er Jahre sowohl die alten Konflikte, aber auch geschwisterliche Nähe nach 20 Jahren wieder hoch.
Saal (Raum 007, EG.)
19:00 UhrKonzert Klein & Fein
Beide Künstler:innen kommen aus dem darstellenden Bereich deshalb ist ihnen in der kreative Umgang mit den Songs sehr wichtig. Neben der Neuinterpretation von bekannten Songs, mischen sich Traditionals und eigene Lieder ins Repertoire.
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Die Klein & Fein Konzerte sind Teil des Projekts "Viertelkultur“ der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld.Lesung und Buchvorstellung
19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)Ausstellung
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.›Bücher Matinée‹
in Kooperation mit Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Foto Astrid Henning: Hans Jürgen Wege
Lesung und Buchvorstellung
Ihr 1. Kriminalroman „Frostmond“ wurde 2021 mit dem Harzer Hammer und 2022 mit dem Stuttgarter Krimipreis für das beste Debüt ausgezeichnet. „Blutrodeo“ stand mehrere Monate auf der Krimibestenliste und wurde für den Glauser-Preis 2023 nominiert. Mehr über Frauke Buchholz unter www.frauke-buchholz.comLesung
Vorlesewettbewerb
09.00 - 14.00 Uhr
und Buchhandlung "Buchtipp" Bielefeld mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V.Ausstellung
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Veranstalter: BI Bürgerwache e.V.Ausstellung
Arbeit auf Papier und Arbeiten in Holz
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Buntes Adventstreiben rund um den Siggi Buntes Adventstreiben rund um den Siggi In diesem Jahr war es den Organisatoren vom Verein „Rund um den Siggi“ noch zu früh, wieder einen dicht gedrängten Weihnachtsmarkt auf dem Siegfriedplatz zu organisieren. Stattdessen lädt der Verein zum lockeren, „bunten Adventstreiben“ im gesamten Stadtteil ein. Die Bürgerwache schenkt Punsch und Glühwein aus. > mehr lesen Veranstalter: Rund um den Siggi e.V. Veranstaltung Kommt zur nächsten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung immer am Folgetag ab 18:00 Uhr unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Für alle die keine Reservierung ergattern konnten besteht also ab 19:45 die Möglichkeit noch spontan nachzurücken. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. ›Monolog mit meinem »asozialen« Großvater‹ Ein Häftling in Buchenwald Theaterprojekt von & mit Harald Hahn Das Theaterstück ›Monolog mit meinem »asozialen« Großvater‹ handelt von der vergessenen Kartenvorbestellung unter: kultur@bi-buergerwache.de Veranstaltung Kommt zur nächsten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung immer am Folgetag ab 17:00 Uhr unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Für alle die keine Reservierung ergattern konnten besteht also ab 19:45 die Möglichkeit noch spontan nachzurücken. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Büchervorstellungen in der Bürgerwache ›Bücher Matinée‹ Wir garantieren einen wunderbaren, lebendigen und anregenden Sonntagvormittag mit tollen Büchertipps. ›Buchtipp-Matinée‹ mit Astrid Henning (Lüneburg) • Saal (Raum 007, EG.) • Bürgerwache am Siegfriedplatz Wir freuen uns auf einen literarischen Sonntagvormittag mit Ihnen! Eine Veranstaltung von Buchhandlung Buchtipp Konzert Für gewöhnlich treffen ihre Gäste Ruth Kordbarlag in der ›KaffeeWirtschaft‹ der Bürgerwache an. Zusammen mit wechselnder Unterstützung, lässt die Sängerin Ruth Kordbarlag mit ihren eigenen Songs am 19.10.2023 ab 18:00 Uhr die musikalische Saison der Biergarten-Konzert-Reihe »klein & fein« ausklingen. Für ihre Songs bedient sich Ruth stets dessen, was sie umgibt und beeinflusst. Ob lyrisch oder musikalisch, ihre Lieder entstehen und wandeln sich hörbar durch und mit jeder Phase ihres Lebens. Immer dabei: viel Gefühl und Seele. Warm eingepackt und bei hausgemachtem Orangenpunsch lässt es sich entspannt Geschichten und Klängen lauschen. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen! Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Als Ausweichtermin bei Regen findet das Konzert am Donnerstag, den 26.10.2023 zur gleichen Uhrzeit statt. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld ›Terror, Gas und Staatsversagen‹ Der Autor stellt sein neues Buch vor: Anatomie eines radikal-islamischen Aufstandes in Nordmosambik Seit mehr als fünf Jahren sterben im Norden Mosambiks täglich Menschen. Sie sind Opfer eines radikal-islamischen Aufstandes gegen die etablierte Ordnung, den mosambikanischen Staat, die Gesellschaft in diesem Teil des Landes. Die ›Al-Shabaab‹ genannten Aufständischen haben dem Islamischen Staat die Treue geschworen, bedienen sich des Terrors, morden Frauen und Männer, Kinder und Alte. Den Aufständischen gelingt es, trotz zeitweiser Rückschläge, immer wieder sich den Gegebenheiten dieses Krieges anzupassen, neue Angriffe vorzutragen. Die Perspektive des Konflikts ist so die eines langanhaltenden, niedrigschwelligen Konflikts. Eintritt frei / Spenden erwünscht Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem AJZ-Verlag Veranstaltung Kommt zur nächsten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Autroinnen-Lesung »Running Girls« > mehr lesen Laufprofi Tanja Schönenborn stellt nicht nur ihr Buch RUNNING GIRLS vor, sie lädt die TeilnehmerInnen und Teilnehmer auch dazu ein, eine gemeinsame lockere Laufrunde zusammen zu erleben. Die gesamte Veranstaltung soll einem guten Zweck zugutekommen. Tanja Schönenborn liest aus ihrem Buch und spricht zum Thema Laufen, dann folgt ein gemeinsamer, lockerer Lauf von max. 5 km (auch für weniger Geübte geeignet) mit Startpunkt/Endpunkt an der Bürgerwache. Nach der Laufrunde gibt es Getränke und einen kleinen Snack in der Bürgerwache, lockeres Gespräch mit der Autorin und Buchverkauf/Signatur. Dauer gesamt: ca. 2,5 Stunden, max. Teilnehmer*innen: 30, Teilnahmegebühr: 15 € / 10 € ermäßigt Der Gesamterlös wird gespendet zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung Veranstalter: Buchhandlung Buchtipp in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Veranstaltung Kommt zur nächsten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung immer am Folgetag ab 17:00 Uhr unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Für alle die keine Reservierung ergattern konnten besteht also ab 19:45 die Möglichkeit noch spontan nachzurücken. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Theodor Rotermund »Behausungen« Ausstellung: Theodor Rotermund: »Behausungen« > mehr lesen Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr Veranstalter: BI Bürgerwache e.V. Konzert Eine Gitarre, eine Ukulele und zwei Stimmen im Einklang. Mit eigenen Songs und Coverstücken schaffen sie eine harmonische Atmosphäre aus Reggae, Jazz und Popmusik. White Coffee, das sind: Jenny und Andy Grove geben bekannte Stücke aus Jazz, Popmusik und Bossa Nova in eigener, stimmungsvoller Version wieder. Es geht Ihnen hauptsächlich darum, mit ihrer Musik die Wertschätzung der kleinen Dinge im Leben hervorzuheben. ›White Coffee‹ wollen Menschen zusammenbringen, unterhalten und zum Träumen einladen. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Die Konzertreihe »Klein & Fein« wird monatlich fortgesetzt. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert um eine Woche verlegt (Do. 28.09.23) Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld Andrea Kaindl »Luftbewohner« Ausstellung: »Luftbewohner« Dem inneren Wesen und dem Charakter einer Erscheinungsform auf die Spur zu kommen, ist bei den Werken von Andrea Kaindl der Anlass zur künstlerischen Auseinandersetzung. Dabei forscht sie nach Schnittstellen und einer Ausgewogenheit zwischen dem Naturhaften und technisch-menschlichen Interventionen. Bei der Werkreihe STABILO BOSS wurden verschiedene Vogelmotive verarbeitet. Andrea Kaindl spielt mit verschiedenen analogen und digitalen Herstellungsverfahren und nutzt die Technik der Übermalung. Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr Veranstalter: BI Bürgerwache e.V. Konzert Eine Gitarre, eine Ukulele und zwei Stimmen im Einklang. Mit eigenen Songs und Coverstücken schaffen sie eine harmonische Atmosphäre aus Reggae, Jazz und Popmusik. White Coffee, das sind: Jenny und Andy Grove geben bekannte Stücke aus Jazz, Popmusik und Bossa Nova in eigener, stimmungsvoller Version wieder. Es geht Ihnen hauptsächlich darum, mit ihrer Musik die Wertschätzung der kleinen Dinge im Leben hervorzuheben. ›White Coffee‹ wollen Menschen zusammenbringen, unterhalten und zum Träumen einladen. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Die Konzertreihe »Klein & Fein« wird monatlich fortgesetzt. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld Veranstaltung Kommt zur nächsten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Stummfilme auf dem Siegfriedplatz Open-Air-Filmabend auf dem Siggi Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden live am Piano begleitet. Programm: Filmvorführung mit musikalischer Begleitung. Eintritt frei / Spenden erwünscht Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V. Veranstaltung Kommt zur nächsten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Autoren-Lesung und Konzert aus seinem neuen Gedichtband: ›Rauschnacht - Flauschnacht‹ und es spielt und begleitet: Es liest der Lyriker ›Hellmuth Opitz‹ aus seinem neuen Gedichtband: ›Rauschnacht Flauschnacht‹, musikalisch begleitet von dem Bluesmusiker ›Geyhound George‹. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Die Konzertreihe »Klein & Fein« wird monatlich fortgesetzt. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld Veranstaltung Es ist soweit: Bielefelds Stand-up Comedy Open Mic öffnet seine Türen! Kommt zur nächsten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Ausstellungen Künstlerinnen stellen im Rahmen der Offenen Ateliers in der Bürgerwache aus > mehr lesen Samstag, 19. August 2023 Sonntag, 20. August 2023 Autoren-Lesung »Karnstedt verschwindet« > mehr lesen Eintritt 8,00 | 5,00 € - Abendkasse Veranstalter: BI Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Pendragon Verlag Veranstaltung Es ist soweit: Bielefelds Stand-up Comedy Open Mic öffnet seine Türen! Kommt zur nächsten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Veranstaltung Es ist soweit: Bielefelds erste Stand-up Comedy Open Mic öffnet seine Türen! Kommt zur ersten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! > mehr lesen Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Konzert Die »Klein & Fein« Konzertreihe der Bürgerinitiative Bürgerwache präsentiert im Juli die Band ›Intermood‹. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld Veranstaltung Es ist soweit: Bielefelds erste Stand-up Comedy Open Mic öffnet seine Türen! Kommt zur ersten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Stand Up Comedy Es ist soweit: Bielefelds Stand-up Comedy Open Mic öffnet seine Türen! Kommt zur zweiten Auflage von "DIES DAS COMEDY" vorbei! Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Konzert Die »Klein & Fein« Konzertreihe der Bürgerinitiative Bürgerwache präsentiert im Juni die Musikerin Miriam Braun. Miriam Braun erzählt in ihren Kompositionen Geschichten voller Hoffnung und Freude. Sie bringt diese mit verschiedenen Instrumenten und melancholischen Klängen gekonnt zum Leuchten. Bereits im jungen Alter sang die Bielefelder Musikerin in verschiedenen (Gospel-)Chören und studierte anschließend am Institut für Musik in Osnabrück bei Hannah Köpf und Kathrin Sheer. Ihr Sound wird vom Folk der US-amerikanischen Künstlerinnen der 70er Jahre bis hin zum Indiepop geprägt. Im Jahr 2022 veröffentlichte Miriam Braun ihre zweite EP "In the Realm of Res", die auf ihrer Website www.miriambraun.de zusammen mit weiteren Informationen und Hörproben zu finden ist. Die Konzertreihe »Klein & Fein« wird monatlich fortgesetzt. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bielefeld Malerei, Graphik und Skulpturen des Jahrgangs 10 der Bosse-Realschule Ausstellung: »Insekten, schaurig und schön« Insekten – eine Gattung von Tieren, die vielfältiger nicht sein kann und die die unterschiedlichsten Gefühle beim Menschen auslösen. Einen etwas anderen Blick auf diese interessanten Lebewesen wählten die Kunst-Kurse des Jahrgangs 10 der Bosse-Realschule für ihre diesjährige Ausstellung am Siegfriedplatz im Saal der Bürgerwache und den umliegenden Geschäften. Angeregt durch die Auseinandersetzung mit Kunstwerken »Alter Meister« und durch die Inspiration der Kunstausstellung »Anima ex Musica« verwandelten die Schüler:innen Alltagsgegenstände zu einer sehenswerten und faszinierenden neue Spezies oder gestalteten beeindruckende Werke mit Acryl-Farben und Buntstiften. Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr Veranstalter: Bosse-Realschule und BI Bürgerwache e.V. Malerei, Graphik und Skulpturen des Jahrgangs 10 der Bosse-Realschule Ausstellung: »Insekten, schaurig und schön« Insekten – eine Gattung von Tieren, die vielfältiger nicht sein kann und die die unterschiedlichsten Gefühle beim Menschen auslösen. Einen etwas anderen Blick auf diese interessanten Lebewesen wählten die Kunst-Kurse des Jahrgangs 10 der Bosse-Realschule für ihre diesjährige Ausstellung am Siegfriedplatz im Saal der Bürgerwache und den umliegenden Geschäften. Angeregt durch die Auseinandersetzung mit Kunstwerken »Alter Meister« und durch die Inspiration der Kunstausstellung »Anima ex Musica« verwandelten die Schüler:innen Alltagsgegenstände zu einer sehenswerten und faszinierenden neue Spezies oder gestalteten beeindruckende Werke mit Acryl-Farben und Buntstiften. Die Ausstellung ist vom 07. Juni bis 17. August 2023 zu sehen im: Veranstalter: Bosse-Realschule und BI Bürgerwache e.V. »HEIMAT: Experiment gelungen?« Ausstellung: »HEIMAT: Experiment gelungen?« Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr Veranstalter: Rumpelstilzchen Literaturprojekt und BI Bürgerwache e.V. Stand Up Comedy Es ist soweit: Bielefelds erste ›Stand-up Comedy Open Mic‹ öffnet seine Türen! Kommt zur ersten Auflage von »DIES DAS COMEDY« vorbei! Hier habt ihr die Chance, neue und aufstrebende Comedy-Newcomer auf der Bühne zu erleben. Seid dabei, wenn neue Witze enstehen und durch die Decken gehen. Oder halt auch zum letzten Mal erzählt werden. Aber genau dazu soll das Open Mic da sein: Die (angeenden) Comedians testen ihre Witze und ihr habt einen coolen Abend. Win-Win. Top! Die Show wird moderiert von Fynn Farino (Instagram: @fynnfarino). Es werden ca. 6-8 Comedians auftreten. Falls ihr euch auch mal auf der Bühne ausprobieren wollt, könnt ihr einfach Fynn per Instagram schreiben oder ihr schreibt der Insta-Seite von DIES DAS COMEDY (@diesdascomedy). Sitzplatzreservierung unter: Dies Das Comedy Reservierung Einlass 19:30 / Showbeginn 20:00 Reservierung bitte bis 19:45 einlösen, danach verfällt die Reservierung. Wenn ihr nicht kommen könnt, aber schon einen Platz reserviert habt, denkt bitte dran eure Reservierung wieder zu stornieren. Die Show ist spendenbasiert - am Ende könnt ihr gerne ein paar Mark in den Hut werfen, die dabei helfen, weitere Shows zu organisieren. Veranstalter: Fynn Farino mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Konzert Die »Klein & Fein« Konzertreihe der Bürgerinitiative Bürgerwache präsentiert im Mai die Harfenspielerin Selkie Anderson. Keltische Klänge und musikalische Zauberreisen – inspiriert von der Natur, dem Reich der Legenden und den Abenteuern des Lebens. Mystische Melodien, verträumte Lieder und Texte mit Tiefgang laden das Publikum dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Selkie Anderson ist als Musikerin und Sängerin in verschiedensten Welten unterwegs. Mit ihrer Reiseharfe begibt sie sich auf Inspirationssuche an immer wieder neue Orte in der Natur, insbesondere im Wald und am Meer. So entstehen Songs von Mythen, Märchen und den Wunder der Welt um uns herum. Ein Konzert erzählt viele zauberhafte Geschichten und reicht von eigenen Liedern bis hin zu Folksongs aus dem keltischen und skandinavischen Bereich. Die Konzertreihe »Klein & Fein« wird monatlich fortgesetzt. Bei Regen findet als Ausweichtermin das Konzert am Donnerstag, den 01.06.23 zur gleichen Uhrzeit statt. Jüdische Familien in unserem Stadtteil Jüdische Familien in unserem Stadtteil > mehr lesen Ein Rundgang durch den Bielefelder Westen Dauer: ca. 2 1/2 Stunden, Teilnehmerzahl: ca. 20 Personen Teilnehmerbeitrag: 4,00 € Geführt von Heinz-Dieter Zutz Anmeldung: gefaozutz@t-online.de Mit Unterstützung der BI Bürgerwache e.V. Lesung und Ausstellungseröffnung »HEIMAT: Experiment gelungen?« > mehr lesen Das Rumpelstilzchen-Literaturprojekt stellt das Buch »HEIMAT: Experiment gelungen?« mit einer Lesung vor. Gleichzeitig wird die gleichnamige Ausstellung eröffnet. > mehr lesen Eintritt frei – Spenden erwünscht Veranstalter: Rumpelstilzchen Literaturprojekt und BI Bürgerwache e.V. Nachhol- und Ausweichtermin Auch in diesem Jahr wird das Stadtteilzentrum Bürgerwache wieder mit der Konzertreihe »Klein&Fein« sein Publikum mit ausgewählten Musikevents erfreuen. Zum Auftakt präsentieren wir die Band ›Spätfrühling‹. Die Band ›Spätfrühling‹ sind: Michael Gotzes: Gitarre Mehr Infos unter: spaetfruehling.de Die Konzertreihe »Klein & Fein« wird monatlich fortgesetzt. Ich und die Anderen Lesung mit Matthias Bronisch, Jutta Krähling und John Prohaska > mehr lesen Eintritt frei – Spenden erwünscht Veranstalter: Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller(VS), Literaturzeitschrift Tentakel und Bi Bürgerwache e.V. Rapunzelzeiten Die Herforder AutorInnen-Gruppe präsentiert ihre neuste Anthologie Es lesen: Sonntag, 12. Februar 2023 Eintritt frei – Spenden erwünscht Veranstalter: Herforder AutorInnen-Gruppe und BI Bürgerwache e.V.
Die Veranstaltungen der KulturWache 2023
Veranstaltung
15.00 - 21.00 UhrStand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Theaterprojekt
›Monolog mit meinem »asozialen« Großvater‹
Opfergruppe der sogenannten »Asozialen« während der NS-Zeit. In einem sehr persönlichen Erzähltheater spricht der Theatermacher und Pädagoge Harald Hahn
in einfühlsamen Monologen mit seinem verstorbenen Großvater Anton Knödler, der als
sogenannter »asozialer« Häftling in Buchenwald inhaftiert war.
Der Zugang ist barrierefrei
Eine Veranstaltung der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Rosa Luxemburg Club Bielefeld und der Rosa Luxemburg Stiftung NRW e.V.Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)›Bücher Matinée‹
Wir laden Sie herzlich ein zu einem neuen und ganz besonderen Event mit Buchempfehlungen von Astrid Henning (Buchhändlerin und kenntnisreiche Buchempfehlerin) – parallel zum letzten Tag der Frankfurter Buchmesse!
• Sonntag, 22. Oktober 2023, 11.00 Uhr
Eintritt: Tickets (10,- Euro p.P.) und Infos im Buchtipp!
in Kooperation mit Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Foto Astrid Henning: Hans Jürgen Wege
Klein & Fein
Wer sich hier schon über gesungene Bestellungsentgegennahmen freut, hat nun Gelegenheit
mehr von ihr zu hören.
Buchvorstellung
Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Buchvorstellung: Running Girls
Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Ausstellung
Arbeit auf Papier und Arbeiten in Holz
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Klein & Fein
Ausstellung
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Klein & Fein
DAS KONZERT WIRD WETTERBEDINGT VOM 21.09 AUF DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER VERSCHOBEN !
Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Wanderkino
SiegfriedplatzBitte eigene Sitzgelegenheiten mitbringen.
Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Klein & Fein
Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Offene Ateliers
Mitwirkende am Sonntag: Gisela Wilbrand > mehr lesen
Bilder und Video-Skulptur-Klang-Installation (Raum 007, Saal EG.)
Digitale Kunst - Foto und Malerei (Raum 001, EG.)
Skulpturen und Zeichnungen (Raum 104, 1.OG.)
in Koopeation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Buchpräsentation
Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Klein & Fein
Klein & Fein im Juli
›Intermood‹ ist ein instrumentales Jazzprojekt von Gökhan Bakis (Gitarre) und Tim Neckermann (Gitarre), das mit ihrem Debütalbum ›A Signature of Time‹ beeindruckt.
Ihre Musik verbindet lyrische Melodien des Nahen Ostens mit modernen Jazzharmonien. Begleitet werden sie von Daniel Schlipf (Bass) und Luka Kleine (Schlagzeug). ›Intermood‹ schafft eine einzigartige Klanglandschaft, in der die Vielseitigkeit und Individualität der Musiker zu einer harmonischen Einheit verschmelzen.
Die Band bringt mit ihrer innovativen Herangehensweise an den Jazz frischen Wind in die Musikwelt und hebt sich als aufstrebendes Instrumentalprojekt hervor.
Die Konzertreihe »Klein & Fein« wird monatlich fortgesetzt. Stand Up Comedy
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Veranstaltung
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)Klein & Fein
Klein & Fein im Juni
Ausstellung
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Vernissage
Saal (Raum 007, EG.)
Geöffnet: Mo. und Fr. 10 - 15 Uhr
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737Ausstellung
oder nach Vereinbarung
Tel. 0521 - 132737
Veranstaltung
Dies Das Comedy
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG.)
Klein & Fein
Klein & Fein im Mai
Rundgang durch den Bielefelder Westen
10.00 Uhr Lesung und Ausstellungseröffnung
Saal (Raum 007, EG)
19:00 Uhr / Einlass 18:30 UhrKlein & Fein
»Klein & Fein – Konzerte am Biergarten« startet im April !
Die fünf Bandmitglieder – eine Sängerin und vier Musiker – gehören zum klassischen Genre der Singer- / Songwriter. Akustik und handgemachte Musik prägen ihre Auftritte. Cajon statt Schlagzeug, Western-, statt E-Gitarre, zweistimmiger Gesang und spielfreudige Solos prägen ihren Sound. Neben ihren eigenen Stücken mit deutschen Texten werden ihre Lieblingssongs kreativ gecovert - von ›Sting‹, über ›Element of Crime‹, bis zu ›Fury in the Slaughterhouse‹. Das alles akustisch, lebendig und handgemacht.
Stephan Knickmeyer: Cajon
Jörg Lechthoff: Gitarre & Gesang
Thomas Pape: Baß
Dörte Steinmann: Gesang
Bei Regen findet als Ausweichtermin das Konzert am Donnerstag, den 27.04.23 zur gleichen Uhrzeit statt.Lesung
Saal (Raum 007, EG)
19:00 Uhr / Einlass 18:30 Uhr
mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft für Literatur NRW und des Ministeriums für Wissenschft und Kultur NRWLesung
Saal (Raum 007, EG)
16:00 Uhr / Einlass 15:30 Uhr
Autorinnen-Lesung von und mit Nicolas Bröggelwirth und Kerstin Honerkamp Eintritt: 8,00 | 5,00 € (erm.) Abendkasse | Die BesucherInnenzahl ist begrenzt. Als Abschlusskonzert für dieses Jahr präsentieren wir diesmal: in Begleitung von : Als Ausweichtermin bei Regen findet das Konzert am Donnerstag, den 13.10.22 zur gleichen Uhrzeit statt. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Abendkasse | Die BesucherInnenzahl ist begrenzt. Anmeldung unter: kultur@bi-buergerwache.de Veranstalter: BI Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Pendragon Verlag Gefördert durch das NRW KULTURsekretariat Wuppertal Diesmal präsentieren wir gleich mehrere KünstlerInnen. Es spielen: sowie: Als Ausweichtermin bei Regen findet das Konzert am Donnerstag, den 22.09.22 zur gleichen Uhrzeit statt. Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Open-Air-Filmabend auf dem Siggi Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden live am Piano begleitet. Filmvorführung mit musikalischer Begleitung. Mittwoch, 07. September 2022 ca. 20:00 Uhr (zum Sonnenuntergang) Eintritt frei / Spenden erwünscht Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V. RadKulTour - Festival der freien Kulturszene Vorhang auf für die RadKulTour! Am 04. September verwandelt sich die rund 25 Kilometer lange Radroute Abschlussveranstaltung auf dem Siegfriedplatz Programm: Veranstalter: Kulturamt Bielefeld Die Kunstgruppe ›Künstlerische Damenwahl‹ feiert ihr 10-jähriges Jubiläum und die langjährige Kooperation mit der Bürgerwache und der Musik- und Kunstschule Bielefeld. Die Seniorschülerinnen würdigen in dieser Ausstellung den zentralen Wert der Kunstfreiheit in einfallsreichen Bildideen und Techniken. Gemeinsam mit Lydia Averdieck (Projektleitung) wird die Geschichte dieser »Kunstveteraninnen« (67 -92 Jahre) im Soziokulturellen Stadtteilzentrum Bürgerwache mit einer Vernissage und mit einer anschließenden Ausstellung gewürdigt. Happy Ending - eine Feier für die Freiheit in der Kunst Die Ausstellung ist an Markttagen Mittwochs und Freitags von Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Ausstellungen > mehr lesen Veranstalter: ›Offene Ateliers Bielefeld e.V.‹ Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. 20.30 Uhr, Saal (Raum 007, EG) Diesmal mit einem besonderen Event. Es liest: aus seinem neuen Gedichtband: ›Rauschnacht - Flauschnacht‹ und es spielt und begleitet: Die Kleinkonzert- und Kulturreihe ›klein & fein‹ geht in die nächste Runde und präsentiert an diesem dritten Donnerstag im August ein ganz besonderes Erlebnis. Es liest der Lyriker ›Hellmuth Opitz‹ aus seinem neuen Gedichtband: ›Rauschnacht Flauschnacht‹, musikalisch begleitet von dem Bluesmusiker ›Geyhound George‹. >mehr lesen. Veranstalter: ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹ Bereits im Grundschulalter entdeckte Alexander Strömer alias Ali-Safari seine Stimme zu den Platten des älteren Bruders. Nach Erfahrungen in Chor- und Theaterprojekten fand er schnell Anschluss an die lokale Hip-Hop Szene. Dort übte er sich sehr motiviert darin seinen Gedanken und Emotionen mit eigenen Texten und zu vorzugsweise treibenden Beats Ausdruck zu verleihen. Aufgrund seiner Leidenschaft für karibische Musik, begann er mit der Zeit zunehmend Dancehall- und Reggae S- Riddims mit in sein Programm aufzunehmen. Diese Mischung kam gut an beim Publikum! Durch seine stetig wachsende Hörerschaft, nicht nur in der lokalen Kulturszene, geriet er zunehmend in den Fokus verschiedener regionaler Medienformate. Ali-Safari und seine Musik wurden so z.B. im WDR-Lokalfernsehen, verschiedenen Tageszeitungen, Magazinen und Radioformaten vorgestellt. In der Corona Pause veröffentlichte Ali-Safari, neben verschiedenen Singles, die EP “Global gesehen” in Kooperation mit 5 Produzenten. Mit dieser EP zeigt Ali-Safari einmal mehr, dass er mit seinen Songs nah am Zeitgeist lebt und schreibt. >mehr lesen. Veranstalter: ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹ Matthias Nagel ist ein Singer / Songschreiber aus Schloss Holte-Stukenbrock. Er spielt ausschließlich Eigenkompositionen, wobei er seinen Gesang selbst auf der Gitarre begleitet. Angefangen als Straßenmusiker spielt er heute in Bars, in kleinen Konzerthallen und auf Festivals. Seinen musikalischen Stil bezeichnet er selbst als genreübergreifenden Folkpop. Am 25.3 ist sein neues Album »Tomorrow we'll see« bei Timezone Records erschienen >mehr lesen. Veranstalter: ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹ Im Rahmen des Schwerpunkts Kultur und dem Baustein Museumskompetenz wird die Bosse Realschule erstmalig eine kleine Ausstellung mit den Arbeitsergebnisse des Jahrgangs 10 im Saal der Bürgerwache am Siegfriedplatz präsentieren. Die Ausstellung ist an Markttagen Mittwochs und Freitags von Veranstalter: Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 10 der Bosse Realschule in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. »Kunst-verbindet« > mehr lesen Ein Projekt der Offene Ateliers Bielefeld in der Bürgerwache und rund um den Siegfriedplatz Pandemie bedingt musste das Projekt im letzten Jahr ausfallen. Umso mehr freuen sich jetzt alle beteiligten Künstler*innen auf zahlreiche Besucher*innen, die im aktiven Dialog Kunst erleben, entdecken und genießen möchten. Künstler*innen: Musiker*innen: Veranstalter: Offene Ateliers Bielefeld e.V. mit Unterstützung der Bi Bürgerwache e.V. Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands, für sein Lebenswerk längst schon geehrt, Klaus der Geiger (82) und Marius Peters (33) wurde schon mal der Ehrentitel »Die erstaunlichste Boygruppe« verliehen (Kölner Stadtanzeiger). Das generationenübergreifende Duo ist am Donnerstag vor der Bürgerwache zu hören und zu sehen. Veranstalter: BI Bürgerwache e.V. Veranstalter: ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹ Der Narr gibt Stoff in zahlreichen Bildern und Geschichten. Er ist frei von Zwängen und Furcht und steht als Motiv für die Kunstfreiheit. Die Erfindung dieses Typus stammt aus dem Mittelalter der Commedia dell´arte und Seniorinnen der Musik- und Kunstschule sind zum zehnjährigen Bestehen ihrer Kunstgruppe unter der Leitung von Lydia Averdieck diesem freiheitsliebenden Motiv auf der Spur. Die kleine Ausstellung zeigt exemplarisch das Kostümspiel des Narren und seiner spannenden Erscheinungen im Wechsel der Kunststile bis heute. Seine Attribute (Maske, Kappe, Glöckchen, Spiegel, Kleidungsmuster, Beweglichkeit…) werden in einer Vielzahl von eigenwilligen Erscheinungsformen gestaltet. Seniorschülerinnen nehmen diesen klassischen Typus auf, oder entwickeln Scherzbilder aus der Welt des Alltäglichen mit überraschendem Bildwitz. Veranstalter: Seniorenschülerinnen der Musik- und Kunstschule in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Abendkasse / Die Kartenzahl ist coronabedingt begrenzt. Es gilt die 3-G-Regel. Anmeldung unter: kultur@bi-buergerwache.de Veranstalter: BI Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Pendragon Verlag Hier gibt es die Möglichkeit, die Lesung online nachzuschauen: Konzert am Biergarten »Klein & Fein« heißt die Konzertreihe, mit der wir Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, sich in einem besonderen Rahmen live zu präsentieren. Diesmal: Eintritt frei - Spenden gern gesehen Veranstalter: ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹ Street Art hat mittlerweile jeden Winkel dieses Planeten erreicht. Auch der Saal der Bürgerwache ist betroffen! An diesem kulturellen Hotspot wird Street Art-Künstlern Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule wilderten unbekümmert Das gerahmte Kaleidoskop von Street Art-Entwürfen kann sich sehen lassen! Die Kunstgruppe sendet visuelle Grüße zum Jahreswechsel Veranstalter: Seniorenschülerinnen der Musik- und Kunstschule in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Lesung und Buchpräsentation
Anmeldung unter: kultur@bi-buergerwache.de
Veranstalter: BI Bürgerwache e.V.Klein & Fein

Lesung und Buchpräsentation
von und mit Lina Atfah > mehr lesen

Eintritt: 8,00 | 5,00 € (erm.)
und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Klein & Fein
Wanderkino
SiegfriedplatzBitte eigene Sitzgelegenheiten mitbringen.
RadKulTour
»Das grüne Netz« von 14 bis 18 Uhr in die wahrscheinlich längste Kulturbühne Bielefelds. > mehr lesen
in Kooperation mit der ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹Ausstellung
»Happy Ending«

10:00 bis 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung zu besichtigen.Offene Ateliers
Bilder und Objekte (Raum 007, Saal EG.)
Digitale Kunst - Foto und Malerei (Raum 001, EG.) > mehr lesen
Skulpturen und Lichtinstalation (Raum 102 und 104 1.OG.)
in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Klein & Fein

Klein & Fein

Klein & Fein

Ausstellung
»BosseKunst«

10:00 bis 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung zu besichtigen.Veranstaltung
Gilbert Bender, Sabine Bergau, Katrin Boidol, Imke Brunzema, Birgit Essling, Rita Feldmann, Angelika Hölscher,
Marlies Jung, Norbert Meier, Andrea Künkele, Mariusz Kuklik, Luise Krolzik, Angelika Rabe, Andrea Ridder, Herbert Pörtner, Claudia Reismann, Joachim Stäbler, Thomas Strakhof, Elke Werneburg mit Marlies van Husen und Heike Reimann.
Duo Total Original, Duo #WMN, Didgers, Rondiva, Trommel-Fellows, Sophia Wilhelms, Hajo Bernard und Klaus Rolfs
Klein & Fein
trifft auf einen mit bereits zahlreichen Preisen ausgezeichneten Gitarrist der Kölner Musikszene.
Ausstellung
»Spielen im Gewand der Narren«> mehr lesen
erscheint uns in den Figuren: Hofnarr, Kasper, Pierrot, Clown, Joker im Kartenspiel usw.…
Lesung
von und mit Alexander Häusser > mehr lesen
Eintritt 8,00 | 5,00 €
Klein & Fein


Ausstellung
»Minibühne frei für Street Art«> mehr lesen
auf eigene Weise große Beachtung geschenkt.
in ihren Visionen und wurden von Lydia Averdieck (Projektleitung) ermutigt,
mit Symbolen, Strichzeichnungen und Schablonen individuelle Street Art-Bilder zu kreieren. Alles ganz legal und ohne Reue…
an alle Besucherinnen und Besucher!
Street Art hat mittlerweile jeden Winkel dieses Planeten erreicht. Auch der Saal der Bürgerwache ist betroffen! An diesem kulturellen Hotspot wird Street Art-Künstlern Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule wilderten unbekümmert Das gerahmte Kaleidoskop von Street Art-Entwürfen kann sich sehen lassen! Die Kunstgruppe sendet visuelle Grüße zum Jahreswechsel Nur Vorverkauf / Die Kartenzahl ist coronabedingt begrenzt. Vorverkauf anmelden unter: kultur@bi-buergerwache.de Veranstalter: BI Bürgerwache e.V. in Kooperation mit dem Pendragon Verlag 3. Lesung [AUSVERKAUFT] Leider ist die Veranstaltung am 18.11.21 komplett ausverkauft. Alternativ bieten wir eine Aufzeichnung der Veranstaltung ab dem 01.12.21 bis zum 31.12.21 kostenlos an: Siehe hier: KLICK Lesung multimedial > mehr lesen Wie wir Nazis wurden – Eine dokumentarische Spurensuche Bei den Reichstagswahlen 1930 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil von 2,8 auf 18,3 Prozent erhöhen. Auch in Bielefeld lag die Steigerung ähnlich hoch wie im Reichsdurchschnitt. Welche Motivationen, welche sozialen und ökonomischen Voraussetzungen beförderten diesen enormen Stimmenzuwachs? In ihrer multimedialen Lesung nutzt die Künstler:innengruppe Projekt.: zeitgenössische Quellen, um einen Blick ins Jahr 1930 zu werfen. Zeitungsartikel, Tagebücher, private Aufzeichnungen früher Nationalsozialist:innen und wissenschaftliche Analysen der Zeit vermitteln einen atmosphärisch dichten Einblick und sind das lebendige Gerüst des spannenden Theaterabends. Auf der „Bühne“ sind: Josef Bäcker, Silvia Bose, Friedrich Brünger, Annelie Buntenbach, Aiga Kornemann, Salina Sahrhage, Bernhard Wagner, Dietlind Wild und Heiner Wild. Wissenschaftliche Beratung: Bernd J. Wagner Wie wir Nazis wurden wird gefördert von der LAG Soziokultur NRW und ist eine Digitalisierung auf Dringeblieben.de wurde ermöglicht mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Eintritt: 12.- € / 6.- € / Nur Vorverkauf / Die Kartenzahl ist coronabedingt begrenzt. Vorverkauf anmelden unter: kultur@bi-buergerwache.de »Klein & Fein« Programmänderung wg. kurzfristiger Absage von Nils Rabente Donnerstag, 28. Oktober 2021 Siegfriedplatz, ab 17:30 Uhr Eintritt frei - Spenden gern gesehen Veranstalter: ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹ 2. Lesung Lesung multimedial > mehr lesen Wie wir Nazis wurden – Eine dokumentarische Spurensuche Bei den Reichstagswahlen 1930 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil von 2,8 auf 18,3 Prozent erhöhen. Auch in Bielefeld lag die Steigerung ähnlich hoch wie im Reichsdurchschnitt. Welche Motivationen, welche sozialen und ökonomischen Voraussetzungen beförderten diesen enormen Stimmenzuwachs? In ihrer multimedialen Lesung nutzt die Künstler:innengruppe Projekt.: zeitgenössische Quellen, um einen Blick ins Jahr 1930 zu werfen. Zeitungsartikel, Tagebücher, private Aufzeichnungen früher Nationalsozialist:innen und wissenschaftliche Analysen der Zeit vermitteln einen atmosphärisch dichten Einblick und sind das lebendige Gerüst des spannenden Theaterabends. Auf der „Bühne“ sind: Josef Bäcker, Silvia Bose, Friedrich Brünger, Annelie Buntenbach, Aiga Kornemann, Salina Sahrhage, Bernhard Wagner, Dietlind Wild und Heiner Wild. Wissenschaftliche Beratung: Bernd J. Wagner Wie wir Nazis wurden wird gefördert von der LAG Soziokultur NRW und ist eine Eintritt: 12.- € / 6.- € / Nur Vorverkauf / Die Kartenzahl ist coronabedingt begrenzt. Vorverkauf anmelden unter: kultur@bi-buergerwache.de »Klein & Fein« Donnerstag, 07. Oktober 2021 Siegfriedplatz, ab 18:00 Uhr Eintritt frei - Spenden gern gesehen Veranstalter: ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹ Ausweichtermin bei Ausfall wegen Schlechtwetter: Donnerstag, 14.10.21 Konzert und Live-Steam > mehr lesen Digital Nature - Digitale Naturen Moderation: Ruth Kordbarlag & Nadu Donnerstag, 30. September 2021 Siegfriedplatz, ab 18:00 Uhr Eintritt frei - Spenden gern gesehen Veranstalter: ›Kanal 21‹ in Zusammenarbeit mit der ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹ PREMIERE Lesung multimedial > mehr lesen Wie wir Nazis wurden – Eine dokumentarische Spurensuche Bei den Reichstagswahlen 1930 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil von 2,8 auf 18,3 Prozent erhöhen. Auch in Bielefeld lag die Steigerung ähnlich hoch wie im Reichsdurchschnitt. Welche Motivationen, welche sozialen und ökonomischen Voraussetzungen beförderten diesen enormen Stimmenzuwachs? In ihrer multimedialen Lesung nutzt die Künstler:innengruppe Projekt.: zeitgenössische Quellen, um einen Blick ins Jahr 1930 zu werfen. Zeitungsartikel, Tagebücher, private Aufzeichnungen früher Nationalsozialist:innen und wissenschaftliche Analysen der Zeit vermitteln einen atmosphärisch dichten Einblick und sind das lebendige Gerüst des spannenden Theaterabends. Auf der „Bühne“ sind: Josef Bäcker, Silvia Bose, Friedrich Brünger, Annelie Buntenbach, Aiga Kornemann, Salina Sahrhage, Bernhard Wagner, Dietlind Wild und Heiner Wild. Wissenschaftliche Beratung: Bernd J. Wagner Wie wir Nazis wurden wird gefördert von der LAG Soziokultur NRW und ist eine Eintritt: 12.- € / 6.- € / Nur Vorverkauf / Die Kartenzahl ist coronabedingt begrenzt. Vorverkauf anmelden unter: kultur@bi-buergerwache.de Open-Air-Filmabend auf dem Siggi > mehr lesen Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden live am Piano begleitet. Programm: Filmvorführung mit musikalischer Begleitung. ca. 20:00 Uhr (zum Sonnenuntergang) Eintritt frei / Spenden erwünscht RadKulTour - Festival der freien Kulturszene Vorhang auf für die RadKulTour! Am 05. September verwandelt sich die rund 25 Kilometer lange Radroute »Das grüne Netz« von 14 bis 18 Uhr in die wahrscheinlich längste Kulturbühne Bielefelds. > mehr lesen Abschlussveranstaltung auf dem Siegfriedplatz: Es spielen: Veranstalter: Kulturamt Bielefeld Warten ist eine wahre Herausforderung, obwohl es jeder und jede kennt, vergisst mensch diesen Gemütszustand, sobald er vorbei ist ... Während des Corona-Alltags untersuchten die Seniorschülerinnen das Phönomen des Wartens und entwickelten eigene Gestaltideen. Veranstalter: Seniorenschülerinnen der Musik- und Kunstschule in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Ausstellungen > mehr lesen Veranstalter: ›Offene Ateliers Bielefeld e.V.‹ Freitag, 20. August 2021 Die Ausstellungen finden unter den Einschränkungen der aktuelle Coronaschutzverordnung NRW statt (3 G-Nachweis) Alarmstufe Rot! > mehr lesen Donnerstag, den 22.06.2021 - Siegfriedplatz Initiative Alarmstufe Rot in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Workshop 2x4: Hörspiel am 28./29. August in der Bürgerwache (oder ggf. online) > mehr dazu Über ein halbes Jahr hinweg werden die fünfzehn Künstler*innen mehrteilige Workshops zum Thema „Dialoge in Vierteln“ anbieten, welche den Teilnehmer*innen ermöglichen sollen, ihren eigenen inhaltlichen und künstlerischen Ausdruck miteinander zu finden und zu entwickeln. Mit dem Blick gerichtet auf das große Abschlussevent des Projekts im September. Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule Bielefeld unter Leitung von Lydia Aberding haben sich künstlerisch mit dem Klassiker der Kunst auseinander gesetzt: Punkte Das kleinste Element wird in dieser Ausstellung ernst genommen und in produktivem Spiel umgesetzt. Am Anfang stand die künstlerische Auseinandersetztung mit Yoyoi Kusama, die seit Jahrzehnten "Alles" mit Punkten überzieht. Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- u. Kunstschule Bielefeld (Projektleitung: Lydia Averdieck) in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Ab Februar 2021 Online: Klick Da die Ausstellung durch die Einschränkungen durch die Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW nicht zugänglich ist, gibt es hier eine Video-Einführung zur Ausstellung. Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule Bielefeld haben sich künstlerisch mit der weiblichen Seite des Bauhauses auseinandergesetzt. Es sind 15 großformatige Leinwände entstanden, die exemplarisch einige Künstlerinnen des Bauhauses würdigen. Die fertigen Werke werden durch Führungen / biografische Infos zu Bauhausfrauen ergänzt. Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- u. Kunstschule Bielefeld (Projektleitung: Lydia Averdieck) in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Ab Dezember 2020 Online > mehr sehen Da die Ausstellung durch die Einschränkungen durch die Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW nicht zugänglich ist, gibt es hier eine Video-Einführung zur Ausstellung.
Ausstellung
»Minibühne frei für Street Art«> mehr lesen
auf eigene Weise große Beachtung geschenkt.
in ihren Visionen und wurden von Lydia Averdieck (Projektleitung) ermutigt,
mit Symbolen, Strichzeichnungen und Schablonen individuelle Street Art-Bilder zu kreieren. Alles ganz legal und ohne Reue…
an alle Besucherinnen und Besucher!
Lesung
Es gilt die 3-G-Regel.Lesung multimedial
Konzept, Video und Regie: Matthias Harre
Kooperation mit der BI Bürgerwache e. V., dem Stadtarchiv Bielefeld und der Künstler:innengruppe Projekt.:
Es gilt die 3-G-Regel.Klein & Fein
![]()
Konzert am Biergarten
Lesung multimedial
Konzept, Video und Regie: Matthias Harre
Kooperation mit der BI Bürgerwache e. V., dem Stadtarchiv Bielefeld und der Künstler:innengruppe Projekt.:
Es gilt die 3-G-Regel.Klein & Fein
![]()
Konzert am Biergarten
Kulturbande
![]()
Lesung multimedial
Konzept, Video und Regie: Matthias Harre
Kooperation mit der BI Bürgerwache e. V., dem Stadtarchiv Bielefeld und der Künstler:innengruppe Projekt.:
Es gilt die 3-G-Regel.Wanderkino
The Champion / 1915 - Charlie Chaplin
Roping a Sweetheart / 1916 - Tom Mix
Lizzies of the Field / 1924 - Mack Sennett
Ballet mécanique / 1924 - Fernand Leger
Der Sündenbock / 1921 - Buster Keaton
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V.
SiegfriedplatzBitte eigene Sitzgelegenheiten mitbringen und den Mindestabstand einhalten.
RadKulTour
in Kooperation mit der ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹Ausstellung
»Im Spektrum des Wartens« > mehr lesen
Offene Ateliers
Malerei - (Raum 007, Saal EG.) > mehr lesen
Digitale Kunst - Foto und Malerei (Raum 102, EG.) > mehr lesen
Malerei (Raum 104, 1.OG.)
Bildende Kunst und Upcykling (Raum 204, 2.OG.)
in Zusammenarbeit mit der ›Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.‹
Eröffnung mit Gastkünstler Rainer Grimm
(die Teilnehmerzahl ist coronabedingt begrenzt)
(die Teilnehmerzahl ist coronabedingt begrenzt)
jeweils ca. 10 Min. zu flexiblen Zeiten
(die Teilnehmerzahl ist coronabedingt begrenzt)
jeweils zur vollen Stunde ca. 18:00 Min.
(die Teilnehmerzahl ist coronabedingt begrenzt)AlleLichtMachen
»Night of Lights«

Anmeldung
»Creative Shortcuts - Dialoge in Vierteln« > mehr lesen
Ausstellung
»Punkte sind der Anfang ...« > mehr lesen
Ausstellung
»Vergessene BauHaus Frauen« > mehr lesen
Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule Bielefeld haben sich künstlerisch mit der weiblichen Seite des Bauhauses auseinandergesetzt. Es sind 15 großformatige Leinwände entstanden, die exemplarisch einige Künstlerinnen des Bauhauses würdigen. Die fertigen Werke werden durch Führungen / biografische Infos zu Bauhausfrauen ergänzt. Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- u. Kunstschule Bielefeld (Projektleitung: Lydia Averdieck) in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Ab Oktober 2020 Führung und Besichtigung nur nach telefonischer Vereinbarung Führungen bis 10 Personen Mittwoch, 28.10.2020, 10.15 und 11.15 Uhr Freitag, 31.12.2020, 10.15 und 11.15 Uhr und auf Nachfrage... unter: 0521 13 27 37 oder nach Absprache Bürgerwache, Saal (Raum 007, EG.) Da die Ausstellung durch die Einschränkungen durch die Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW nicht zugänglich ist, gibt es hier eine Video-Einführung zur Ausstellung. ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben ABSAGE: Die Veranstaltung muss coronabedingt abgesagt werden ---------------------------------------------------------------------------------------------- ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule Bielefeld haben sich künstlerisch mit der weiblichen Seite des Bauhauses auseinandergesetzt. Es sind 15 großformatige Leinwände entstanden, die exemplarisch einige Künstlerinnen des Bauhauses würdigen. Die fertigen Werke werden durch Führungen / biografische Infos zu Bauhausfrauen ergänzt. Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- u. Kunstschule Bielefeld in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Ab Oktober 2020 Führung und Besichtigung nur nach telefonischer Vereinbarung Bürgerwache, Saal (Raum 007, EG.) ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben ------------------------------------------------------------------------------------- Open-Air-Filmabend auf dem Siggi > mehr lesen Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel Programm: Das Affengeschäft (1926) - Die kleinen Strolche In der Tiefe (1907) - Ferdinand Zecca Der Abenteurer (1917) - Charlie Chaplin Nur nicht schwach werden (1921) - Harald Lloyd Musikalische Begleitung: Gunthard Stephan, Violine und Tobias Rank, Piano Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V. ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt verschoben Alarmstufe Rot! > mehr lesen Montag, den 22.06.2020 - Siegfriedplatz Initiative Alarmstufe Rot in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf Sonntag, den 06. September verschoben ------------------------------------------------------------------------------------- Open-Air-Filmabend auf dem Siggi > mehr lesen Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel Programm: Das Affengeschäft (1926) - Die kleinen Strolche In der Tiefe (1907) - Ferdinand Zecca Der Abenteurer (1917) - Charlie Chaplin Nur nicht schwach werden (1921) - Harald Lloyd Musikalische Begleitung: Gunthard Stephan, Violine und Tobias Rank, Piano Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V. »Farbpoesien nach Paul Klee...« > mehr lesen Paul Klee als Vertreter des Bauhauses und seine spannende Farb- und Formensprache inspirierte die Seniorschülerinnen der Musik und Kunstschule zu eigenen Acrylmalereien. Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- u. Kunstschule Bielefeld in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. Ab Mitte Februar 2020 Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf Samstag, den 05. September 2020 verschoben auf Samstag, den 05. September 2020 verschoben 3. Aufführung: ›1969 – Blick zurück nach vorn‹ > mehr lesen von Matthias Harre Veranstalter: Projekt.: und Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. »Novemberblues mit Spatzengefühl« > mehr lesen Im kalten, dunkelfarbigen November erwartet die Besucher eine kurzweilige Einzelausstellung der Künstlerin Lydia Averdieck. Vom leeren Kalenderblatt bis zum Feinzucker in der Küche wird die Einfachheit des Lebens eingefangen. Bei der Schaffung dieser Werke reflektiert die bildende Künstlerin quer durch verschiedene Themen, Formate und Darstellungstechniken. Das Leben ist kein Pausenbrot, umso schöner, dass Spatzen originelle Gefühlsausdrücke zeigen… . Ein wirksames Mittel gegen Novemberblues. Bilder von Lydia Averdieck Veranstalter: Lydia Averdieck Ab November 2019
Ausstellung
»Vergessene BauHaus Frauen« > mehr lesen
Lesung zum Welttag der Poesie
in Bielefeld und in 8 weiteren Städten der Republik anlässlich des
»Welttags der Poesie 2020« ein. Dabei lesen LyrikerInnen zunächst Gedichte und Texte, welche die Bedeutung und die Wirkungen von Poesie veranschaulichen. Im zweiten Teil werden die besten Filme aus dem 4. Gedichtfilmwettbewerb der GZL »Wassertropfen & Seifenblase« zur Lyrik von Joachim Ringelnatz gezeigt.
Es lesen Peter Bornhöft, Ralf Burnicki, Karin Eberling, Erica Natale und Franziska Röchter > >mehr lesen
in Kooperation mit der Bi Bürgerwache e.V.
Eintritt frei / Spenden erwünschtKinderkonzert
Lesung
Konzert
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)Lesung
Ausstellung
»Vergessene BauHaus Frauen« > mehr lesen
unter: 0521 13 27 37 oder nach AbspracheKonzert und Kundgebung
Wanderkino - Freiluftkino auf dem Siggi
besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden live am Piano und mit der Violine begleitet.
Lesung zum Welttag der Poesie
in Bielefeld und in 8 weiteren Städten der Republik anlässlich des
»Welttags der Poesie 2020« ein. Dabei lesen LyrikerInnen zunächst Gedichte und Texte, welche die Bedeutung und die Wirkungen von Poesie veranschaulichen. Im zweiten Teil werden die besten Filme aus dem 4. Gedichtfilmwettbewerb der GZL »Wassertropfen & Seifenblase« zur Lyrik von Joachim Ringelnatz gezeigt.
Es lesen Peter Bornhöft, Ralf Burnicki, Karin Eberling, Erica Natale und Franziska Röchter > >mehr lesen
in Kooperation mit der Bi Bürgerwache e.V.
Eintritt frei / Spenden erwünschtLichtshow
»Night of Lights«

Wanderkino - Freiluftkino auf dem Siggi
besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden live am Piano und mit der Violine begleitet.
Lesung
Ralf Burnicki
- Michael Helm
- Norbert Sahrhage
- Petra Czernitzki
- Nicolas Bröggelwirth
- Christine Zeides Ausstellung
Die Ausstellung ist ein Impuls, die farbenfrohe Poesie Paul Klees kennen zu lernen.
Die kreativen Ergebnisse zeigen ein Netz von farbigen Flächen und Buchstabenketten, die bei genauer Betrachtung poetische Texte als Ausgangspunkt haben.
Saal (Raum 007, EG.) & Besprechungsraum (Raum 001, EG.)Lesung zum Welttag der Poesie
in Bielefeld und in 8 weiteren Städten der Republik anlässlich des
»Welttags der Poesie 2020« ein. Dabei lesen LyrikerInnen zunächst Gedichte und Texte, welche die Bedeutung und die Wirkungen von Poesie veranschaulichen. Im zweiten Teil werden die besten Filme aus dem 4. Gedichtfilmwettbewerb der GZL »Wassertropfen & Seifenblase« zur Lyrik von Joachim Ringelnatz gezeigt.
Es lesen Peter Bornhöft, Ralf Burnicki, Karin Eberling, Erica Natale und Franziska Röchter > >mehr lesen
in Kooperation mit der Bi Bürgerwache e.V.
Eintritt frei / Spenden erwünschtAutorenlesung
Eintritt frei / Spenden erwünschtSzenische Lesung
mit Josef Bäcker (Stimme & Spiel), Aiga Kornemann (Stimme & Spiel), Silvia Bose (Stimme), Jörg Hansen (Schlagzeug & Stimme), Matthias Harre (Regie, Audio / Video)
1969 – Das Rennen um die Vorherrschaft im All haben die USA gewonnen, die Mondlandung macht den Sputnik-Schock vergessen. Willy Brandt wird Bundeskanzler und verspricht „mehr Demokratie zu wagen“. Und die Vereisung zwischen den verfeindeten Machtblöcken beginnt zu schmelzen: Der sowjetische Außenminister Gromyko schlägt Gespräche über Berlin vor, US-Präsident Nixon besucht Rumänien. Woodstock begeistert, Zuversicht ist das Gefühl der Zeit.
Nur 50 Jahre später verschatten Umweltzerstörung, die Verschwendung von Ressourcen und ungezügelte Industrieproduktion den Zukunftsoptimismus. Wachstum, Konsum und Profit stehen als quasi-religiöse Ideologie ebenso in Frage, wie Technologien und politische Systeme.
Aus der Zukunft reist die Crew von Projekt.:1969 in die Vergangenheit. Ihr Blick aus dem All zeigt die Verletzlichkeit des Heimatplaneten und entdeckt eine spannende Zeit.
mit freundlicher Unterstützung der LAG Soziokultur NRW e.V.
Sonntag, 26. Januar 2020
17.00 Uhr, Saal (Raum 07, EG.)Lesung
Ausstellung
in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache
Saal (Raum 007, EG.)
»Novemberblues mit Spatzengefühl« > mehr lesen Im kalten, dunkelfarbigen November erwartet die Besucher eine kurzweilige Einzelausstellung der Künstlerin Lydia Averdieck. Vom leeren Kalenderblatt bis zum Feinzucker in der Küche wird die Einfachheit des Lebens eingefangen. Bei der Schaffung dieser Werke reflektiert die bildende Künstlerin quer durch verschiedene Themen, Formate und Darstellungstechniken. Das Leben ist kein Pausenbrot, umso schöner, dass Spatzen originelle Gefühlsausdrücke zeigen… . Ein wirksames Mittel gegen Novemberblues. Bilder von Lydia Averdieck Veranstalter: Lydia Averdieck Ab November 2019 »Vergessen, vergessen – Der Lederball rollte weiter« > mehr lesen Vortrag mit Friedhelm Schäffer zu Arminia Bielefeld während der Zeit des Nationalsozialismus Das Aufarbeiten und Reflektieren der NS-Vergangenheit in Sportvereinen wurde lange Zeit vernachlässigt. Mittlerweile bildet die Problematik ein aktuelles Thema für Vereine, deren Museen, Fanclubs und Fanprojekte. Über den DSC Arminia Bielefeld lassen sich insbesondere wegen der Figur des ehemaligen Vereinsführers Karl Demberg einige Facetten aus der Geschichte des Vereins in der Zeit von 1933 bis 1945 darstellen. Ein interessanter Aspekt bildet der Umgang mit ausgeschlossenen jüdischen Vereinsmitgliedern und die Reflexion der Vereinsgeschichte während der Nachkriegszeit und in der Gegenwart. Veranstalter: Arbeit und Leben DGB/VHS im Kreis Herford e.V. in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und in Kooperation mit dem Dienstag, 12.11.2019, 19.00 Uhr, Saal (Raum 07, EG.) 2. Aufführung: ›1969 – Blick zurück nach vorn‹ > mehr lesen von Matthias Harre Veranstalter: Projekt.: und Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Premiere: ›1969 – Blick zurück nach vorn‹ > mehr lesen von Matthias Harre Veranstalter: Projekt.: und Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Open-Air-Filmabend auf dem Siggi > mehr lesen Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden live am Piano und mit der Violine begleitet. Programm: Musikalische Begleitung: Gunthard Stephan, Violine und Tobias Rank, Piano Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V. Menschen fliehen über das Mittelmeer nach Europa, um Asyl zu erhalten, doch viele werden daran gehindert. Sie werden abgefangen von der EU - Grenzüberwachungsagentur Frontex - der am schnellsten wachsende Behörde innerhalb der EU. Veranstalter: Seebrücke Bielefeld in Kooperation mit dem Welthaus Bielefeld e.V., Rosa Luxemburg Club Bielefeld und der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Ausstellungen > mehr lesen Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. Fotoshow von Markus Mauthe. Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse & Musik »Von hier aus gesehen ...« > mehr lesen zum Jahr der Demokratie zeigen Seniorenschülerinnen der Musik und Kunstschule eigenwillige Darstellungen. Veranstalter: Seniorinnengruppe der Musik- und Kunstschule Ab Juni 2019 Sehr im Verborgenen hat sich in den letzten Jahren ein Konzept rund um die Welt breit gemacht, das den meisten unbekannt sein dürfte. Und das, obwohl es Abhilfe bei allen Übeln der Wirtschaft und ihren Folgen verspricht: die Gemeinwohlökonomie. Im Politischen Café wollen wir uns diesem Ansatz nähern. Neben einer kurzen Einführung ist Raum und Gelegenheit untereinander und mit den Experten des Ansatzes – die auch in Bielefeld vertreten sind – zu diskutieren. Veranstalter: Inititiativkreis »Politisches Café« »Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit« > mehr lesen Filmvorführung: »Mustang« Sonntag, 26. Mai 2019 Veranstalter: Terre de Femmes - Städtegruppe Bielefeld »Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit« > mehr lesen Veranstalter: Terre de Femmes - Städtegruppe Bielefeld 10. bis 26. Mai 2019, Saal der Bürgerwache Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache »Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit« > mehr lesen Einführungsvortrag zur Ausstellung: Dr. Necla Kelek, Sozialwissenschaftlerin, Publizistin Freitag, 10. Mai 2019 Veranstalter: Terre de Femmes - Städtegruppe Bielefeld Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands, für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit bereits zahlreichen Preisen ausgezeichneten Gitarrist der Kölner Musikszene. Klaus der Geiger (79) und Marius Peters (29) wurde schon mal der Ehrentitel »Die erstaunlichste Boygruppe« verliehen (Kölner Stadtanzeiger). Ihre erfolgreiche Piadolla-CD (Piazolla, nur viel doller!) bekommt dieses Jahr einen Nachfolger mit Paganini-Improvisationen.Das generationenübergreifende Duo gibt an diesem Sonntag ein Konzert in der Bürgerwache. Veranstalter: BI Bürgerwache e.V. »Was wird hier gespielt?« > mehr lesen Veranstalter: Seniorinnengruppe der Musik- und Kunstschule Ab März bis Mitte Mai 2019 »Samu sucht das Glück« > mehr lesen Freitag, 01. März 2019, 15.00 Saal (Raum 007, EG.) Referent: Karl-Martin Hentschel, Freier Autor. 2000 bis 2009 Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Schleswig-Holstein. Seit 2014 ist er Mitglied im Bundesvorstand des Vereins Mehr Demokratie e. V. Veranstalter: Intitiativkreis »Politisches Café« Veranstalter: Projekt.: 1918/19 in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. »Samu sucht das Glück« > mehr lesen Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache
Lesung
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRWWeihnachtskonzert
Ausstellung
in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache
Saal (Raum 007, EG.)Vortragsveranstaltung
Zum Referenten:
Friedhelm Schäffer ist Mitarbeiter der NS-Gedenkstätte Wewelsburg
Fanprojekt Bielefeld e.V. und The Firm - Offizieller Fanclub des DSC Arminia BielefeldSzenische Lesung
mit Josef Bäcker (Stimme & Spiel), Aiga Kornemann (Stimme & Spiel), Silvia Bose (Stimme), Jörg Hansen (Schlagzeug & Stimme), Matthias Harre (Regie, Audio / Video)
1969 – Das Rennen um die Vorherrschaft im All haben die USA gewonnen, die Mondlandung macht den Sputnik-Schock vergessen. Willy Brandt wird Bundeskanzler und verspricht „mehr Demokratie zu wagen“. Und die Vereisung zwischen den verfeindeten Machtblöcken beginnt zu schmelzen: Der sowjetische Außenminister Gromyko schlägt Gespräche über Berlin vor, US-Präsident Nixon besucht Rumänien. Woodstock begeistert, Zuversicht ist das Gefühl der Zeit.
Nur 50 Jahre später verschatten Umweltzerstörung, die Verschwendung von Ressourcen und ungezügelte Industrieproduktion den Zukunftsoptimismus. Wachstum, Konsum und Profit stehen als quasi-religiöse Ideologie ebenso in Frage, wie Technologien und politische Systeme.
Aus der Zukunft reist die Crew von Projekt.:1969 in die Vergangenheit. Ihr Blick aus dem All zeigt die Verletzlichkeit des Heimatplaneten und entdeckt eine spannende Zeit.
mit freundlicher Unterstützung der LAG Soziokultur NRW e.V.
Sonntag, 10. November 2019
17.00 Uhr, Saal (Raum 07, EG.)Szenische Lesung
mit Josef Bäcker (Stimme & Spiel), Aiga Kornemann (Stimme & Spiel), Silvia Bose (Stimme), Jörg Hansen (Schlagzeug & Stimme), Matthias Harre (Regie, Audio / Video)
1969 – Das Rennen um die Vorherrschaft im All haben die USA gewonnen, die Mondlandung macht den Sputnik-Schock vergessen. Willy Brandt wird Bundeskanzler und verspricht „mehr Demokratie zu wagen“. Und die Vereisung zwischen den verfeindeten Machtblöcken beginnt zu schmelzen: Der sowjetische Außenminister Gromyko schlägt Gespräche über Berlin vor, US-Präsident Nixon besucht Rumänien. Woodstock begeistert, Zuversicht ist das Gefühl der Zeit.
Nur 50 Jahre später verschatten Umweltzerstörung, die Verschwendung von Ressourcen und ungezügelte Industrieproduktion den Zukunftsoptimismus. Wachstum, Konsum und Profit stehen als quasi-religiöse Ideologie ebenso in Frage, wie Technologien und politische Systeme.
Aus der Zukunft reist die Crew von Projekt.:1969 in die Vergangenheit. Ihr Blick aus dem All zeigt die Verletzlichkeit des Heimatplaneten und entdeckt eine spannende Zeit.
mit freundlicher Unterstützung der LAG Soziokultur NRW e.V.
Donnerstag, 20. Oktober 2019
17.00 Uhr, Saal (Raum 07, EG.)
Vorverkauf: Eulenspiegel, Mondo, Antiquariat in der Arndtstraße und BürgerwacheWanderkino - Freiluftkino auf dem Siggi
Lesung
»Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.« Václav Havel
Sonntag, 22. September 2019
16:00 Uhr, Saal (Raum 07 EG.)Veranstaltung
Offene Ateliers
Digitale Kunst - Foto und Malerei (Raum 001, EG.) > mehr lesen
Fotographie (Raum 104, 1.OG. und 201, 204, 2. OG.)
Malerei (Raum 102, 1.OG.)
in Zusammenarbeit mit den ›Offene Ateliers Bielefeld e.V.‹Open-Air Dia Show
Donnerstag, 22. August 2018
ca. 21.00 Uhr, Siegfriedplatz - bei Regen im Saal (Raum 007, EG.) der BürgerwacheAusstellung
in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache
Saal (Raum 001 und 007, EG.)Stadtteilfest
auf dem Siegfriedplatz« > mehr lesen
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.v.
Sonntag, 30. Juni 2019
15.00 Uhr, SiegfriedplatzPolitisches Café
in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. und Gemeinwohl Ökonomie Bielefeld
14.00 - 17:00 Uhr, Saal, (Raum 007, EG.)Finissage zur Ausstellung
SchülerInnen aus der Türkei über Früh- und Zwangsverheiratung.
18.00 Uhr, Saal (Raum 07, EG.)
in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Ausstellung
SchülerInnen aus der Türkei über Früh- und Zwangsverheiratung.
in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Saal (Raum 007, EG.)Vernissage zur Ausstellung
SchülerInnen aus der Türkei über Früh- und Zwangsverheiratung.
»An den Rechten der Frau misst sich die Demokratie«
Muslimische Frauen und Integration«
und Vorstandsfrau von Terres de Femmes
18.00 Uhr, Saal (Raum 07, EG.)
in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.Nachtansichten
Figuren und Elemente sind aus dem Kontext gelöst in eine abstrakte Atmosphäre getaucht.
erzählen von seinen Reisen und Begegnungen mit Menschen.
Acryl- und Epoxidharzbilder stellen die Rezeption als intimen, sublimen Prozess zwischen Leinwand und Betrachter in den Mittelpunkt.
in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Samstag, 27. April 2019
18.00 Uhr, Bürgerwache am SiegfriedplatzKonzert
»Klaus der Geiger & Marius Peter« >mehr lesen
17.00 Uhr, Saal, (Raum 07, EG.)Ausstellung
BIn der neuen Ausstellung gestalten Seniorschülerinnen der Musik-und Kunstschule
lustvoll verschiedene Kartenaufstellungen. In dem Universum der Spiellandschaft existieren viele Möglichkeiten gleichzeitig.
in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache
Saal (Raum 007, EG.)Finisage
Buchillustrationen von Tobias Killgus > mehr lesenPolitisches Café
in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V. und Mehr Demokratie e.V.
18.30 Uhr, Saal, (Raum 007, EG.)Szenische Lesung
17.00 Uhr, Saal, (Raum 07, EG.)Szenische Lesung
»Die Unvollendete« >mehr lesen
17.00 Uhr, Saal, (Raum 07, EG.)Lesung
Donnerstag, 17. Januar 2019
20:00 Uhr, Saal (Raum 07 EG.)Ausstellung
Buchillustrationen von Tobias Killgus > mehr lesen
Saal (Raum 007, EG.)



