
Startseite
Herzlich willkommen in der Bürgerwache
Die Bürgerwache ist das Stadtteilzentrum auf dem Siegfriedplatz, mitten im Bielefelder Westen. Hier gibt es Räume für Gruppen, eine Aussengastronomie im Sommer, politische und kulturelle Veranstaltungen und manches mehr.
Sie haben eine Idee für einen Arbeitskreis, eine Veranstaltung oder für offene Treffen? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie an info[at]bi-buergerwache.de, wir freuen uns über Anregungen und arbeiten gern in Kooperation.
Auf dem Laufenden bleiben? Unser Newsletter informiert - in der Regel monatlich - über Veranstaltungen und Aktuelles aus dem Stadtteilzentrum Bürgerwache. Newsletter abonieren.
Marktklön
Mittwoch, 24.09.2025
Kürbis Lasagne mit
Hirtenkäse
+ Grüner gemischter Salat
7,- € (8,50 €)
Freitag, 26.09.2025
Hokkaido-Möhren-Taler mit Colcannon
(irischer Kartoffelbrei mit Kohl) vegan
+ Rotkohl-Möhren-Salat
7,- € (8,50 €)[
Mittwoch, 01.10.2025
Kichererbsen-Gemüse-Stew
(Eintopf, vegetarisch)
+ Gemischter Salat
7,- € (8,50 €)
Donnerstag, 02.10.2025
Cremige Linsen-Kürbis-Pfanne
mit Rotkohl-Topping
+ Blattsalat mit Apfel und Möhre
7,- € (8,50 €)
Termine in der Bürgerwache
Vortrag und Diskussion: »Gerechtigkeit durch Steuerpolitik?«
Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld

»Gerechtigkeit durch Steuerpolitik?«
Steuern in Zeiten von horrenden Übergewinnen und leeren Finanzkassen> mehr lesen
Vortrag und Diskussion mit Julia Jirmann, Netzwerk Steuergerechtigkeit
- Dienstag, 23. September 2025
19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Feministischer Lesekreis
Vereint und rebellisch

Vereint und rebellisch – Widersprüche sind unsere Hoffnung
Im Feministischen Lesekreis wollen wir darum ringen, Widersprüche zu begreifen. Gemeinsam wollen wir unseren Blickwinkel erweitern und uns neue Perspektiven aneignen. Von Mal zu Mal einigen wir uns auf interessante Texte. Für unsere Zusammenkünfte wünschen wir uns eine Gruppe von Frauen aller Altersgruppen mit ihren vielfältigen Arbeits-, Wohn- und Beziehungszusammenhängen. > mehr lesen
Wir wollen auf marxistischen, feministischen und internationalistischen Wegen zu neuen Erkenntnissen gelangen und voneinander lernen.
- Dienstag, 23. September 2025
19.00 Uhr, Teestube (Raum 102, 1.OG)
Wir bitten darum, sich per Email anzumelden: rls-lesekreis-bi@posteo.de
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Flohmarkt auf dem Siegfriedplatz
Tausch- und Trödelmarkt auf dem Siegfriedplatz


Der Stadtteilflohmarkt auf dem Siegfriedplatz
- Samstag, 27. September 2025
15.00 Uhr, Siegfriedplatz
am 01.10.2025 von 09:00-21:00 Uhr: Mehr Infos hier
Quartierssozialarbeit - Ansprechpartnerin im Viertel
Offene Sprechstunde

Die Quartierssozialarbeit bietet Unterstützung und Beratung zu unterschiedlichen Themen > mehr lesen
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
15.00 - 16.30 Uhr, Siegfriedplatz
Besprechungsraum (Raum 001, EG)
Veranstalter: Quartierssozialarbeit der Stadt Bielefeld
Junge Linke
Plenum

Mitglieder, politische Freund*innen und interessierte Mitbürger*innen sind herzlich eingeladen. > mehr lesen
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
Saal (Raum 007, EG)
18:30 Uhr
Veranstalter: Junge Linke Bielefeld
Arbeiterkind.de
Offene Sprechstunde

Sprechstunde und Beratung für Studierende aus Nicht-Akademiker-Familien > mehr lesen
Arbeiterkind.de ist die größte deutsche gemeinnützige Organisation für Studierende aus nichtakademischen Familien.
Die Gruppe Bielefeld bietet ab Oktober 2025 regelmäßige lokale Sprechstunden für Schüler*innen, Studierende und Absolvent*innen an, die als Erste in ihrer Familie den Weg an die Hochschule und in akademische Berufe gehen.
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
16.00 - 18.00 Uhr,
Teestube (Raum 102, 1.OG)
Veranstalter: Arbeiterkind.de - Gruppe Bielefeld
Wahlverwandtschaften e.V.
Offener Treff

Treffen zum Kennenlernen und Mitmachen.
Finden Sie neue Menschen und geben Sie Ihre eigenen Erfahrungen weiter > mehr lesen
- Sonntag, 05. Oktober 2025
14.30 Uhr, Raum 102 (Teestube, 1.OG)
Veranstalter: Wahlverwandtschaften e.V.
Vortrag und Diskussion: »Was bedeutet ›Kriegstüchtigkeit‹ für die Mehrheit der Bevölkerung?«
Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld

»Was bedeutet ›Kriegstüchtigkeit‹ für die Mehrheit der Bevölkerung?«
Vortrag und Diskussion mit Lühr Henken
Die Regierungsforderung der „Kriegstüchtigkeit“ der Bundeswehr macht nicht vor uns Bürgerinnen und Bürgern Halt, sondern militarisiert das tägliche Leben mental mehr und mehr. Offizielle Leitfäden sollen gesamtgesellschaftlich die Weichen auf Krieg stellen. Das betrifft die Infrastruktur und auch das Gesundheitswesen.
Welche politischen Ziele werden in Deutschland mit Hochrüstung und Kriegsvorbereitung verfolgt?
Welche sozialen Folgen hat die geplante Hochrüstung für die Mehrheit der Bevölkerung?
Kann die Bevölkerung etwas tun, um Konfrontationspolitik und Kriegsvorbereitung zu stoppen?
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Veranstalter: Rosa Luxemburg Club Bielefeld in Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg-Stiftung NRW
Lesung
Autor*innenlesung: »Unterwegs«

Autor*innenlesung: »Unterwegs«
Ein Literaturabend mit Tentakel-Autor*innen in der Bürgerwache am Siegfriedplatz
Unter dem Titel »Unterwegs« laden das Literaturmagazin Tentakel und das Stadtteilzentrum Bürgerwache zu einer literarischen Lesung ein.
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung – wie auch der aktuellen Septemberausgabe des Magazins Tentakel – verspricht vielfältige literarische Perspektiven:
»Unterwegs« meint dabei nicht nur reale Reisen, sondern auch innere Bewegung, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Veränderungsprozesse.
Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit den Autorinnen und Autoren Maryam Aliehe, Nicolas Bröggelwirth und Michael Helm, die ihre thematischen Texte präsentieren.
Ergänzt wird das Programm durch kurze literarische Beiträge der Tentakel-Redakteur*innen.
Die literarische Reise führt unter anderem:
- nach Rom, wo Michael Helm mit feinem Gespür das städtische Leben auf den Plätzen der Ewigen Stadt beobachtet
- in die Zukunft, zu den Wurzeln, die eine Migrantin einst in ihren Armen mit hierhergebracht hat – eindrucksvoll erzählt von Maryam Aliehe
- in eine fiktive Welt, in der sich der Protagonist in Nicolas Bröggelwirths Geschichte auf die Suche nach einer humaneren Gesellschaft macht – und dabei merkwürdigen Gestalten begegnet
Ob poetisch, politisch oder persönlich – alle Texte eint die Frage, was es heißt, »unterwegs« zu sein. Die Lesung verspricht markante Einblicke und lädt ein zum Mitdenken, Zuhören und Weiterreisen.
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Der Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen.
Veranstalter: Literaturmagazin Tentakel
in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
BIEGE - Bielefelder Energiegenossenschaft eG i.G.
Garagen-Photovoltaik: Workshop für Selbstbauer!

Sie möchten die Energiewende aktiv unterstützen, verfügen über eine Flachdachgarage mit Stromanschluss und einen eigenen Zähler?
Dann lädt Sie die ›BIEGE - Bielefelder Energiegenossenschaft eG i.G.‹ herzlich zum ersten Garagen-PV Workshop ein. > mehr lesen
- Samstag, 11. Oktober 2025
10.00 - 13.00 Uhr, Siegfriedplatz
Saal (Raum 007, EG)
Anmeldung unter: garagen-pv@biege-bielefeld.de
Veranstalter: BIEGE - Bielefelder Energiegenossenschaft eG i.G.
Lesekreis »Kritische Theorie«
Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld

Antonio Gramscis Theorie von Herrschaft und Befreiung
Antonio Gramsci (1891–1937) gilt als einer der originellsten marxistischen Denker des letzten Jahrhunderts. In seinen Schriften befasst er sich mit Fragen der Herrschaft in der bürgerlichen Gesellschaft. Mit dem Begriff der Hegemonie bezeichnet er Verhältnisse, die nicht in erster Linie auf gewaltsamer Unterdrückung beruhen, sondern auf einer Kombination von Zwang und Konsens. Er fragt danach, wie die freiwillige Zustimmung von Teilen der Beherrschten zu ihrer Beherrschung organisiert wird, aber auch danach, wie sich in den Kämpfen der unteren Klassen eine freiere Gesellschaft bilden kann. Im Lesekreis befassen wir uns anhand des Buches „Gramsci lesen“ mit Texten Gramscis aus den Gefängnisheften. > mehr lesen
- Montag, 13. Oktober 2025
19.00 Uhr, Seminarraum (Raum 104, 1.OG)
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 3.10. per E-Mail unter: rosalux.bielefeld@t-online.de
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Ausstellung
Theora Krummel: »Heimat, heile Welt!?«

Ausstellung
Theora Krummel: »Heimat, heile Welt!?«
Theora Krummel, geboren in Warendorf, ist eine anerkannte deutsche Künstlerin, die heute in Telgte lebt und arbeitet. Ihr künstlerisches Schaffen umfasst sowohl Malerei als auch Fotografie.
Theora Krummels Weg in die Kunst begann mit einer Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin, gefolgt von einem Studium des Grafikdesigns mit Schwerpunkt Illustration in Münster. Von 1994 bis 2001 war sie als freiberufliche Kinderbuchillustratorin tätig.
Theora Krummels Werke wurden bereits in Einzel- und Gruppenausstellungen in ganz Deutschland präsentiert. Sie ist Mitglied verschiedener Kunstvereine und engagiert sich aktiv in der Kunstszene, beispielsweise im ›KünstlerinnenForum MünsterLand e.V.‹ und im ›Kreiskunstverein Beckum-Warendorf‹.
Die Künstlerin arbeitet gerne großformatig, bedient sich dabei unterschiedlicher künstlerischen Techniken. Ihr Oeuvre reicht von verfremdeten Landschafts-, Natur- oder Technikmotiven in Öl über Monotypien bis zu fotorealistischen Bildern in Kohle - ein Thema, dem sie sich in jüngster Zeit verstärkt zugewandt hat. Ein wiederkehrendes Motiv in ihren Werken ist die Darstellung von verlassenen oder verfallenen Orten. Hierbei thematisiert sie die Kontraste und Veränderungen im Laufe der Zeit, sowie die Spuren, die der Mensch und die Natur an diesen Orten hinterlassen.
Für Theora Krummel ist gleichwohl der Bezug zu ihrer münsterländischen Heimat und deren Natur von großer Bedeutung. Wie nicht zuletzt ihre für die ›Offenen Ateliers 2025‹ ausgewählten Kohlezeichnungen deutlich zeigen.
- 12. September bis 15. Oktober 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- Geöffnet: Mittwoch und Freitag von 10:00 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Quartierssozialarbeit - Ansprechpartnerin im Viertel
Offene Sprechstunde

Die Quartierssozialarbeit bietet Unterstützung und Beratung zu unterschiedlichen Themen > mehr lesen
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
15.00 - 16.30 Uhr, Siegfriedplatz
Besprechungsraum (Raum 001, EG)
Veranstalter: Quartierssozialarbeit der Stadt Bielefeld
›Bücher Matinée‹
Büchervorstellungen in der Bürgerwache

›Bücher Matinée‹
Besondere Buchtipps im gemütlichen Matinée-Rahmen!
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Buchtipp-Event mit Buchempfehlungen von Astrid Henning (Buchhändlerin und kenntnisreiche Buchempfehlerin) – parallel zur Frankfurter Buchmesse!
Wir garantieren einen wunderbaren, lebendigen und anregenden Sonntagvormittag mit tollen Büchertipps. > mehr lesen
Tickets (10,- Euro p.P.) und Infos im Buchtipp!
- Sonntag, 19. Oktober 2025
- Saal (Raum 007, EG.), 11.00 Uhr
Wir freuen uns auf einen literarischen Sonntagvormittag mit Ihnen!
Eine Veranstaltung der Buchhandlung Buchtipp
in Kooperation mit Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Fotoa Christiane Lemcke & Astrid Henning
Lesung: »Wirtschaftsmärchen«
Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld

»Wirtschaftsmärchen«
Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales
Buchvorstellung und Diskussion mit Patrick Schreiner > mehr lesen
Aussagen wie "Der Sozialstaat darf Menschen nicht passiv machen", "Wohngeld ist effizienter als der soziale Wohnungsbau" oder "Wir sollten beim Klimaschutz auf Marktkräfte vertrauen" sind weit verbreitet. Derlei Behauptun-gen machen Stimmung – für mehr Markt und weniger Politik, für mehr so-ziale Ungleichheit und weniger soziale Sicherheit. In unserer Veranstaltung stellt Patrick Schreiner das Buch "Wirt-schaftsmärchen" vor, das 101 solcher Aussagen unter die Lupe nimmt. > mehr lesen
- Dienstag, 21. Oktober 2025
19.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld
Bielefelder Initiative für sozialökologische Stadtentwicklung (B.I.s.S.)
Plenums - Treff

Einladung zum BISS-Plenum > mehr lesen
- Dienstag, 21. Oktober 2025
Teestube (Raum 102, 1.OG)
19.30 Uhr
Veranstalter: Bielefelder Initiative für sozialökologische Stadtentwicklung (B.I.s.S.)
Flohmarkt auf dem Siegfriedplatz
Tausch- und Trödelmarkt auf dem Siegfriedplatz
Briefmarken-Sammlergemeinschaft Bielefeld e.V.
Tauschtreff

Möglichkeit zum Biefmarkentausch und fachlichen Gespräch > mehr lesen
- Sonntag, 26. Oktober 2025
10.00 - 12.00 Uhr, Siegfriedplatz
Saal (Raum 007, EG)
Veranstalter: Briefmarken-Sammlergemeinschaft Bielefeld e.V.
Vortragsabend: ICE-Neubaustrecke Bielefeld Hannover
NABU - Stadtverband Bielefeld

Vortragsabend: ICE-Neubaustrecke Bielefeld Hannover
Zehn bis fünfzehn Milliarden Euro Baukosten für nur wenige Minuten Fahrzeitgewinn von Bielefeld nach Hannover?
Gibt es Alternativen zur Planung der Bahn?
Die Bürgerinitiative Widuland stellt das Gebiet in NRW und Niedersachsen vor, das durch die Trasse beeinträchtigt werden wird.
Im Anschluss wird er die Überlegungen der Bürgerinitiative für einen Ausbau der Bestandstrecke vorstellen.
Referent: Jens Köster, der Vorsitzende von Widuland
- Montag, 27. Oktober 2025
Saal (Raum 007, EG)
19:00 Uhr
Veranstalter: NABU - Stadtverband Bielefeld
Lesekreis »Kritische Theorie«
Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld

Antonio Gramscis Theorie von Herrschaft und Befreiung
Antonio Gramsci (1891–1937) gilt als einer der originellsten marxistischen Denker des letzten Jahrhunderts. In seinen Schriften befasst er sich mit Fragen der Herrschaft in der bürgerlichen Gesellschaft. Mit dem Begriff der Hegemonie bezeichnet er Verhältnisse, die nicht in erster Linie auf gewaltsamer Unterdrückung beruhen, sondern auf einer Kombination von Zwang und Konsens. Er fragt danach, wie die freiwillige Zustimmung von Teilen der Beherrschten zu ihrer Beherrschung organisiert wird, aber auch danach, wie sich in den Kämpfen der unteren Klassen eine freiere Gesellschaft bilden kann. Im Lesekreis befassen wir uns anhand des Buches „Gramsci lesen“ mit Texten Gramscis aus den Gefängnisheften. > mehr lesen
- Montag, 27. Oktober 2025
19.00 Uhr, Seminarraum (Raum 104, 1.OG)
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 3.10. per E-Mail unter: rosalux.bielefeld@t-online.de
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Feministischer Lesekreis
Vereint und rebellisch

Vereint und rebellisch – Widersprüche sind unsere Hoffnung
Im Feministischen Lesekreis wollen wir darum ringen, Widersprüche zu begreifen. Gemeinsam wollen wir unseren Blickwinkel erweitern und uns neue Perspektiven aneignen. Von Mal zu Mal einigen wir uns auf interessante Texte. Für unsere Zusammenkünfte wünschen wir uns eine Gruppe von Frauen aller Altersgruppen mit ihren vielfältigen Arbeits-, Wohn- und Beziehungszusammenhängen. > mehr lesen
Wir wollen auf marxistischen, feministischen und internationalistischen Wegen zu neuen Erkenntnissen gelangen und voneinander lernen.
- Dienstag, 28. Oktober 2025
19.00 Uhr, Teestube (Raum 102, 1.OG)
Wir bitten darum, sich per Email anzumelden: rls-lesekreis-bi@posteo.de
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW