
Startseite
Herzlich willkommen in der Bürgerwache
Die Bürgerwache ist das Stadtteilzentrum auf dem Siegfriedplatz, mitten im Bielefelder Westen. Hier gibt es Räume für Gruppen, eine Aussengastronomie im Sommer, politische und kulturelle Veranstaltungen und manches mehr.
Sie haben eine Idee für einen Arbeitskreis, eine Veranstaltung oder für offene Treffen? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie an info[at]bi-buergerwache.de, wir freuen uns über Anregungen und arbeiten gern in Kooperation.
Auf dem Laufenden bleiben? Unser Newsletter informiert - in der Regel monatlich - über Veranstaltungen und Aktuelles aus dem Stadtteilzentrum Bürgerwache. Newsletter abonieren.
Marktklön
Mittwoch, 19.02.2025
Schwarzwurzel-Risotto
mit Walnüssen
+ Bunter Salat (vegan)
7,- € (8,50 €)
Freitag, 21.02.2025
Italienische Suppe mit Reisnudeln
dazu Ciabatta mit Blauschimmelkäse
+ Kohlrabi-Rahm-Salat
7,- € (8,50 €)
Mittwoch, 26.02.2025
Crêpes mit Rotkohlfüllung
dazu Möhren-Püree mit Blumenkohl
+ gemischter Salat mit karamellisierten Äpfeln
7,- € (8,50 €)
Freitag, 28.02.2025
One-Pot-Pasta
mit Gemüse aus dem Ofen
+ Salat mit Honig-Senf-Dressing
7,- € (8,50 €)
Termine in der Bürgerwache
Feministischer Lesekreis
Vereint und rebellisch

Vereint und rebellisch – Widersprüche sind unsere Hoffnung
Im Feministischen Lesekreis wollen wir darum ringen, Widersprüche zu begreifen. Gemeinsam wollen wir unseren Blickwinkel erweitern und uns neue Perspektiven aneignen. Von Mal zu Mal einigen wir uns auf interessante Texte. Für unsere Zusammenkünfte wünschen wir uns eine Gruppe von Frauen aller Altersgruppen mit ihren vielfältigen Arbeits-, Wohn- und Beziehungszusammenhängen. > mehr lesen
Wir wollen auf marxistischen, feministischen und internationalistischen Wegen zu neuen Erkenntnissen gelangen und voneinander lernen.
- Dienstag, 25. Februrar 2025
19.00 Uhr, Teestube (Raum 102, 1.OG)
Wir bitten darum, sich per Email anzumelden: rls-lesekreis-bi@posteo.de
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Bildervortrag & Diskussion
»Cuba - Keine Reise wert?«

Disskusionsveranstaltung
»Cuba - Keine Reise wert?«
Bildervortrag von Rosa Rosinski über einen Besuch bei Freunden
Seit dem Ende der Corona-Epidemie, in der sich Cuba von der übrigen Welt völlig abgeschottet hatte, kämpft das Land, aus dem wirtschaftlichen Stillstand herauszukommen. Das gelingt aber nur sehr begrenzt. Immer öfter verwüsten Hurrikans und Erdbeben ganze Landstriche, zerstören die Infrastruktur und die Ernten. Die Ernährungssituation, die Stromversorgung und die Treibstofflage sind angespannt. Viele junge, meistens gut ausgebildete Menschen verlassen das Land. Die 60 Jahre andauernde und immer wieder verschärfte amerikanischen Blockade drückt Cuba regelrecht die Luft ab. Cuba durchlebt momentan die schwerste Krise seit dem Ende der Sowjetunion. > mehr lesen
- Mittwoch, 26. Februar 2025
Saal (Raum 007, EG)
19:00 Uhr
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld
Veranstaltung
»Warm – aber klimaneutral. Wie Bielefeld die Wärmewende schafft«

»Warm – aber klimaneutral. Wie Bielefeld die Wärmewende schafft«
Podiumsdiskussion mit anschließender offener Fragerunde > mehr lesen
Folgende Teilnehmer*innen werden auf dem Podium vertreten sein:
- Katrin Uhlig (MdB)
- Martin Adamski (Beigeordneter für Umwelt / Mobilität / Klimaschutz / Gesundheit)
- Dominic Hallau (OB-Kandidat und Co-Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion)
Um die Klimaziele lokal und global zu erreichen ist es erforderlich, dass mittelfristig keine fossilen Rohstoffe wie Gas oder Öl mehr in unseren Heizungen verbrannt werden. Ein „Weiter so!“ ist keine Option mit Blick auf die Klimakrise aber auch auf die steigenden Energiekosten. Doch wie sieht die Zukunft der Wärmeversorgung in Bielefeld aus? Wie können wir gemeinsam dieses wichtige Ziel erreichen?
Wir diskutieren über nachhaltige Lösungen, die dazu beitragen, den Wärmebedarf in unseren Gebäuden zu senken und auf erneuerbare Energien umzusteigen.
- Vor welchen Herausforderungen steht die Stadt Bielefeld?
- Welche Wärmeversorgungsarten sind in welchen Stadtteilen am besten geeignet?
- Wie können wir den Umstieg auf erneuerbare Energien sozial gerecht gestalten?
- Welche weiteren Maßnahmen braucht es bundespolitisch?
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
- Donnerstag, 27. Februar 2025
Saal (Raum 007, EG)
19:30 Uhr
Veranstalter: Bündnis 90 / Die Grünen - KV Bielefeld
Fotoausstellung
Andreas Darkow, Christine Halm, Peter Prestel, Inan Tüzen und Peter Wolf: »Im Westen viel Neues«

Ausstellung: »Im Westen viel Neues«
Unter dem Titel »Im Westen viel Neues« bringen Andreas Darkow, Christine Halm, Peter Prestel, Inan Tüzen und Peter Wolf ihre persönlichen Assoziationen und Eindrücke zum »Bielefelder Westen« in einer fotografische Form zum Ausdruck.
Als Ergebnis entstehen dokumentarische Blicke auf Menschen, besondere Perspektiven auf die urbane Szenerie und die nahen Erholungslandschaften sowie experimentelle Werke, die den Betrachtenden Raum für eigene Interpretationen einräumen.
Die Arbeiten sind in der Ausstellung ab Freitag, dem 17.01.2025 im Saal des Stadtteilzentrums Bürgerwache zu sehen.
- Januar bis Februar 2025
- Saal (Raum 007, EG)
- Mittwoch und Freitag, 10:00 bis 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel.: 0521-13 27 37)
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Briefmarken-Sammlergemeinschaft Bielefeld e.V.
Tauschtreff

Möglichkeit zum Biefmarkentausch und fachlichen Gespräch > mehr lesen
- Sonntag, 02. März 2025
10.00 - 12.00 Uhr, Siegfriedplatz
Saal (Raum 007, EG)
Veranstalter: Briefmarken-Sammlergemeinschaft Bielefeld e.V.
Wahlverwandtschaften e.V.
Offener Treff

Treffen zum Kennenlernen und Mitmachen.
Finden Sie neue Menschen und geben Sie Ihre eigenen Erfahrungen weiter > mehr lesen
- Sonntag, 02. März 2025
14.30 Uhr, Raum 102 (Teestube, 1.OG)
Veranstalter: Wahlverwandtschaften e.V.
Lesekreis »Kritische Theorie«
Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld

Kritische Theorie des Kapitalismus
Im Lesekreis wollen wir uns mit einer aktuellen Analyse der kapitalistischen Gesellschaft auseinandersetzen. Nancy Fraser und Rahel Jaeggi, zwei Vertreterinnen der Kritischen Theorie,
diskutieren in ihrem Buch „Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie“ über den Kapitalismus und seine Geschichte, vor allem aber über eine zeitgemäße Kritik, die den Kampf
für menschenwürdige Verhältnisse befördern kann. > mehr lesen
- Montag, 03. März 2025
19.00 Uhr, Seminarraum (Raum 102, 1.OG)
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bei: kt-lesekreis-bi@t-online.de
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Quartierssozialarbeit - Ansprechpartnerin im Viertel
Offene Sprechstunde

Die Quartierssozialarbeit bietet Unterstützung und Beratung zu unterschiedlichen Themen > mehr lesen
- Mittwoch, 05. März 2025
15.00 - 17.00 Uhr, Siegfriedplatz
Besprechungsraum (Raum 001, EG)
Veranstalter: Quartierssozialarbeit der Stadt Bielefeld