KulturWache

Programm 2020
Ausstellung
»Vergessene BauHaus Frauen« > mehr lesen
Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule Bielefeld haben sich künstlerisch mit der weiblichen Seite des Bauhauses auseinandergesetzt. Es sind 15 großformatige Leinwände entstanden, die exemplarisch einige Künstlerinnen des Bauhauses würdigen. Die fertigen Werke werden durch Führungen / biografische Infos zu Bauhausfrauen ergänzt.
Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- u. Kunstschule Bielefeld (Projektleitung: Lydia Averdieck) in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Ab Oktober 2020
Führung und Besichtigung nur nach telefonischer Vereinbarung
Führungen bis 10 Personen
Mittwoch, 28.10.2020, 10.15 und 11.15 Uhr
Freitag, 31.12.2020, 10.15 und 11.15 Uhr
und auf Nachfrage...
unter: 0521 13 27 37 oder nach Absprache
Bürgerwache, Saal (Raum 007, EG.)
Da die Ausstellung durch die Einschränkungen durch die Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW nicht zugänglich ist, gibt es hier eine Video-Einführung zur Ausstellung.
Lesung zum Welttag der Poesie

ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben
in Bielefeld und in 8 weiteren Städten der Republik anlässlich des
»Welttags der Poesie 2020« ein. Dabei lesen LyrikerInnen zunächst Gedichte und Texte, welche die Bedeutung und die Wirkungen von Poesie veranschaulichen. Im zweiten Teil werden die besten Filme aus dem 4. Gedichtfilmwettbewerb der GZL »Wassertropfen & Seifenblase« zur Lyrik von Joachim Ringelnatz gezeigt.
Es lesen Peter Bornhöft, Ralf Burnicki, Karin Eberling, Erica Natale und Franziska Röchter > >mehr lesen
in Kooperation mit der Bi Bürgerwache e.V.
Eintritt frei / Spenden erwünscht
Kinderkonzert
ABSAGE: Die Veranstaltung muss coronabedingt abgesagt werden
----------------------------------------------------------------------------------------------
Lesung
Konzert
ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben
20.00 Uhr, Saal (Raum 007, EG)
Lesung
Ausstellung
»Vergessene BauHaus Frauen« > mehr lesen
Seniorschülerinnen der Musik- und Kunstschule Bielefeld haben sich künstlerisch mit der weiblichen Seite des Bauhauses auseinandergesetzt. Es sind 15 großformatige Leinwände entstanden, die exemplarisch einige Künstlerinnen des Bauhauses würdigen. Die fertigen Werke werden durch Führungen / biografische Infos zu Bauhausfrauen ergänzt.
Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- u. Kunstschule Bielefeld in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Ab Oktober 2020
Führung und Besichtigung nur nach telefonischer Vereinbarung
unter: 0521 13 27 37 oder nach Absprache
Bürgerwache, Saal (Raum 007, EG.)
Konzert und Kundgebung
Wanderkino - Freiluftkino auf dem Siggi
ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben
-------------------------------------------------------------------------------------
Open-Air-Filmabend auf dem Siggi > mehr lesen
Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel
besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden live am Piano und mit der Violine begleitet.
Programm:
-
Das Affengeschäft (1926) - Die kleinen Strolche
-
In der Tiefe (1907) - Ferdinand Zecca
-
Der Abenteurer (1917) - Charlie Chaplin
-
Nur nicht schwach werden (1921) - Harald Lloyd
Musikalische Begleitung: Gunthard Stephan, Violine und Tobias Rank, Piano
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V.
Lesung zum Welttag der Poesie

ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt verschoben
in Bielefeld und in 8 weiteren Städten der Republik anlässlich des
»Welttags der Poesie 2020« ein. Dabei lesen LyrikerInnen zunächst Gedichte und Texte, welche die Bedeutung und die Wirkungen von Poesie veranschaulichen. Im zweiten Teil werden die besten Filme aus dem 4. Gedichtfilmwettbewerb der GZL »Wassertropfen & Seifenblase« zur Lyrik von Joachim Ringelnatz gezeigt.
Es lesen Peter Bornhöft, Ralf Burnicki, Karin Eberling, Erica Natale und Franziska Röchter > >mehr lesen
in Kooperation mit der Bi Bürgerwache e.V.
Eintritt frei / Spenden erwünscht
Lichtshow
»Night of Lights«
Alarmstufe Rot! > mehr lesen
Montag, den 22.06.2020 - Siegfriedplatz
Initiative Alarmstufe Rot in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Wanderkino - Freiluftkino auf dem Siggi
ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt auf Sonntag, den 06. September verschoben
-------------------------------------------------------------------------------------
Open-Air-Filmabend auf dem Siggi > mehr lesen
Wie zu Urgrossmutters Zeiten werden an diesem Abend unter freiem Himmel
besonderen Stummfilme mit analoger Technik auf eine Leinwand proijziert. Das »Wanderkino« verzaubert jeden Ort in kurzer Zeit in ein nostalgisches Lichtspieltheater. Die sehenswerten Stummfilme werden live am Piano und mit der Violine begleitet.
Programm:
-
Das Affengeschäft (1926) - Die kleinen Strolche
-
In der Tiefe (1907) - Ferdinand Zecca
-
Der Abenteurer (1917) - Charlie Chaplin
-
Nur nicht schwach werden (1921) - Harald Lloyd
Musikalische Begleitung: Gunthard Stephan, Violine und Tobias Rank, Piano
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und Rund um den Siggi e.V.
Lesung
Ralf Burnicki
- Michael Helm
- Norbert Sahrhage
- Petra Czernitzki
- Nicolas Bröggelwirth
- Christine Zeides
Ausstellung
»Farbpoesien nach Paul Klee...« > mehr lesen
Paul Klee als Vertreter des Bauhauses und seine spannende Farb- und Formensprache inspirierte die Seniorschülerinnen der Musik und Kunstschule zu eigenen Acrylmalereien.
Die Ausstellung ist ein Impuls, die farbenfrohe Poesie Paul Klees kennen zu lernen.
Die kreativen Ergebnisse zeigen ein Netz von farbigen Flächen und Buchstabenketten, die bei genauer Betrachtung poetische Texte als Ausgangspunkt haben.
Veranstalter: Seniorschülerinnen der Musik- u. Kunstschule Bielefeld in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Ab Mitte Februar 2020
Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache
Saal (Raum 007, EG.) & Besprechungsraum (Raum 001, EG.)
Lesung zum Welttag der Poesie

ABSAGE: Die Veranstaltung wird coronabedingt
auf Samstag, den 05. September 2020 verschoben
in Bielefeld und in 8 weiteren Städten der Republik anlässlich des
»Welttags der Poesie 2020« ein. Dabei lesen LyrikerInnen zunächst Gedichte und Texte, welche die Bedeutung und die Wirkungen von Poesie veranschaulichen. Im zweiten Teil werden die besten Filme aus dem 4. Gedichtfilmwettbewerb der GZL »Wassertropfen & Seifenblase« zur Lyrik von Joachim Ringelnatz gezeigt.
Es lesen Peter Bornhöft, Ralf Burnicki, Karin Eberling, Erica Natale und Franziska Röchter > >mehr lesen
in Kooperation mit der Bi Bürgerwache e.V.
Eintritt frei / Spenden erwünscht
auf Samstag, den 05. September 2020 verschoben
Autorenlesung
Eintritt frei / Spenden erwünscht
Szenische Lesung
3. Aufführung:
›1969 – Blick zurück nach vorn‹ > mehr lesen
von Matthias Harre
mit Josef Bäcker (Stimme & Spiel), Aiga Kornemann (Stimme & Spiel), Silvia Bose (Stimme), Jörg Hansen (Schlagzeug & Stimme), Matthias Harre (Regie, Audio / Video)
1969 – Das Rennen um die Vorherrschaft im All haben die USA gewonnen, die Mondlandung macht den Sputnik-Schock vergessen. Willy Brandt wird Bundeskanzler und verspricht „mehr Demokratie zu wagen“. Und die Vereisung zwischen den verfeindeten Machtblöcken beginnt zu schmelzen: Der sowjetische Außenminister Gromyko schlägt Gespräche über Berlin vor, US-Präsident Nixon besucht Rumänien. Woodstock begeistert, Zuversicht ist das Gefühl der Zeit.
Nur 50 Jahre später verschatten Umweltzerstörung, die Verschwendung von Ressourcen und ungezügelte Industrieproduktion den Zukunftsoptimismus. Wachstum, Konsum und Profit stehen als quasi-religiöse Ideologie ebenso in Frage, wie Technologien und politische Systeme.
Aus der Zukunft reist die Crew von Projekt.:1969 in die Vergangenheit. Ihr Blick aus dem All zeigt die Verletzlichkeit des Heimatplaneten und entdeckt eine spannende Zeit.
Veranstalter: Projekt.: und Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
mit freundlicher Unterstützung der LAG Soziokultur NRW e.V.
Sonntag, 26. Januar 2020
17.00 Uhr, Saal (Raum 07, EG.)
Lesung
Ausstellung
»Novemberblues mit Spatzengefühl« > mehr lesen
Im kalten, dunkelfarbigen November erwartet die Besucher eine kurzweilige Einzelausstellung der Künstlerin Lydia Averdieck. Vom leeren Kalenderblatt bis zum Feinzucker in der Küche wird die Einfachheit des Lebens eingefangen. Bei der Schaffung dieser Werke reflektiert die bildende Künstlerin quer durch verschiedene Themen, Formate und Darstellungstechniken. Das Leben ist kein Pausenbrot, umso schöner, dass Spatzen originelle Gefühlsausdrücke zeigen… . Ein wirksames Mittel gegen Novemberblues.
Bilder von Lydia Averdieck
Veranstalter: Lydia Averdieck
in Kooperation mit der BI Bürgerwache e.V.
Ab November 2019
Mittwoch und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Absprache
Saal (Raum 007, EG.)
