KulturWache

Programm 2017
Ausstellung
Bis Freitag, 22. Dezember 2017
Die Ausstellung ist zugänglich jeweils mittwochs und freitags
Lesung und Buchpräsentation

»Das Mädchen aus dem Meer -A menina do mar«
von Sophia de Mello Breyner Andresen
Der portugiesischen Kinderbuchklassiker wird von Isabel Remer und Tobias Killgus präsentiert. Die beiden Bielefelder übersetzen und illustrieren eines der beliebtesten Kinderbücher Portugals.
»Das kleine Mädchen aus dem Meer / A menina do mar« von Sophia de Mello Breyner Andresen ist die Geschichte von der wundersamen Begegnung und Freundschaft eines kleinen Jungen mit dem kleinen Mädchen aus dem Meer. Die 2004 verstorbene Autorin wird in ihrem Heimatland verehrt und gilt als eine der anerkanntesten literarischen Stimmen Portugals. Doch nur wenige ihrer Texte sind bislang ins Deutsche übersetzt. Eingeladen sind Kinder ab 5 Jahren und interessierte Erwachsene. Für kleine portugiesische Köstlichkeiten ist gesorgt.
Lesung

»Im Jahr des Affen«
In ihrem Kinder- und Jugendroman »Im Jahr des Affen« erzählt Que Du Luu die Geschichte von Mini, einer jungen Frau, die sich in Bela verliebt und darüber in einen Streit mit ihren Freundinnen gerät. Der Streit ist Auslöser, das Mini beginnt, sich mit ihrer Identität und ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, die sie in den letzten Jahren verdrängt hatte – von der Flucht aus Südvietnam über den Aufenthalt in einem thailändischen Flüchtlingslager bis hin zur Ankunft in Deutschland.
Der ungewöhnliche Roman erzählt in poetischer, unbeschwerter Weise von der Tragik des Andersseins, der Suche nach Heimat – und der Suche nach Glück. > mehr lesen
Lesung mit Que Du Luu > mehr lesen
Die mehrfach ausgezeichnete Autorin lebt und arbeitet in Bielefeld
in Kooperation mit dem Literaturzirkel OWL e.V.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Weihnachtskonzert

Vernissage
Freitag, 03. November 2017
15.00 Uhr, Siegfriedplatz
Hausfest
Musik vor der Bürgerwache +
Samstag, 30. September 2017
15.00 bis 21.00 Uhr, Bürgerwache und Siegfriedplatz
- 15:00 Tausch- und Trödelmarkt
- Spielangebot für Kinder in den Räumen des TSVE
- 15:15 »Electric Ulmenwall«
(Bühne vor der Wache)
»Electric Ulmenwall« ist ein Kollektiv von Musikerinnen und Musikern rund um den Bunker Ulmenwall. Die genreübergreifende Musik reicht von Electro über Pop und Jazz hin zu atmosphärischen Klängen. > mehr lesen
- 16.00 »Triogawa« (Blitzkonzert in der Wache, Raum 104, 1.OG.)
Gut gelaunt und mit Mut zum kreativen Stilbruch spielt sich das Trio durch die bunten Gefilde der Balkantänze, schiebt Tangos oder wirbelt mit leichter Hand durch Tonfilmschlager, Musettewalzer und Kaffeehausmusik. Charmante Sounds zum Einschwingen. > mehr lesen
- 16.30 »Le Choice« (Bühne)
Handgemachte Musik aus Bielefeld. Die fünfköpfige Band bietet eigene Songs in deutscher und englischer Sprache im Stilmix zwischen Funk, Soul und einer Prise Reggae. > mehr lesen
- 17.15 »Triogawa« (Blitzkonzert in der Wache, Raum 104, 1.OG.) > mehr lesen
- 17.45 »Heile & Kaputt« (Bühne)
Punkiges Liedermaching mit rauem Charme und blumiger Poesie verpackt in einem Gewand aus Indie-Rock & Pop-Punk. Im Vordergrund ihrer Musik stehen Texte die ein Gefühl von Aufbruch vermitteln. Und das macht jede Menge Spaß und inspiriert ganz nebenbei zu einem Ausbruch aus eingefahrenen Gedankenmustern. > mehr lesen
- 18:00 »Leuchtende Bernsteinmomente« (Blitzlesung in der Wache)
Lesung aus dem neuen Gedichtband von und mit Hellmuth Opitz > mehr lesen
- 19:30 »Ganguin« (Bühne)
Der Singer-Songwriter und Liedermacher aus Bielefeld verbreitet euphorische Melancholie mit einem Hang zum Vergangenen und dem Funken Zuversicht, das alles gut ist, wie es ist oder zumindest werden kann. > mehr lesen
- 19:30 »White Coffee« (Bühne im Haus)
Eine Gitarre, eine Ukulele und zwei Stimmen im Einklang. Mit eigenen Songs schaffen sie eine harmonische Atmosphäre aus Reggae, Jazz und Popmusik. > mehr lesen
Ausstellungen
- »Night on Worksite« (Saal, Raum 007, EG.)
Schwarz-weiß Fotos mit Baustellendetails in der Nacht zeigt Mario Brand in der Bürgerwache. Mario Brand ist Fotograf und Redaktionsmitglied der Stadtteilzeitung »Viertel«. > mehr lesen
- »Lebenswelten« (Teestube, Raum 102, 1.OG.)
Fotos über Architektur und Stadtleben aus unterschiedlichen Ländern zeigt Robert B. Fishman in der Bürgerwache. Robert B. Fishman ist Fotograf und Reisejournalist sowie Mitglied der BI Bürgerwache e.V.. > mehr lesen
- »Birdjikistan« (Seminarraum, Raum 104, 1.OG. & Bewegungsraum, Raum 204 2.OG.)
Street-Art-Kunst und Instalationen vom Bielefelder Künstler »himbaer« > mehr lesen
Offene Ateliers
Ausstellungen im Rahmen der Offenen Ateliers > mehr lesen
- Künstlerin: Luise Krolzik > mehr lesen
Bilder und Installationen (Saal, EG.)
- Künstlerin: Helene Wolf > mehr lesen
Malerei und Collagen (Raum 104, 1.OG. und 201, 204, 2. OG.) - Künstlerin: Andrea Kaindl > mehr lesen
amorphen Licht-Objekte (Raum 102 und 103, 1.OG.)
Veranstalter: Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
in Zusammenarbeit mit den ›Offene Ateliers Bielefeld e.V.‹
Lesung
- Herbert Knorr
- Oliver Köhler
- Hans-Jörg Kühne
mit der Stadtteilzeitung ›Viertel‹ und der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V.
Sonntag, 03. September 2017
17.00 Uhr, Saal, (Raum 07, EG.)
Nachtansichten
- Acrylmalerei der Bielefelderin Corinna Fischer
- Livemusik der Band »Dummy«
Samstag, 29. April 2017
18.00 - 01.00Uhr, Bürgerwache
Lesung
und in das Innere Absurdistan« > mehr lesen
In fünf Kurzgeschichten zeichnet der Autor die Gegensätze des heutigen Afrikas nach.
in Kooperation mit dem AJZ-Verlag
Vernissage
Besonderes im Alltäglichen entdecken: Makoraufnahmen der heimischen Flora und Fauna
Ausstellung
Besonderes im Alltäglichen entdecken: Makoraufnahmen der heimischen Flora und Fauna
Ausstellung
Bilder des Sport-, Kunst- und Begegnungsprojektes
von und für jugendliche Flüchtlinge > mehr lesen
